Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (1460 Treffer):

Zeige 251 - 260 Treffer von insgesamt 1460

  • Teltower Kreisblatt
    1887
    17. März , Seite 6
    "...Teltower KreisblattA i v S " K A - . -- . ' ,s '- ' . . .' ' S S S A K S A " -" . - - " - - S . - " , S " v -A - . - S . - * - i A A v K A ist einfach nicht wahr, ebenfalls daran , bis ich will offen sein, ich glaubte früher mir einmal ein Regulirungs - Beamter sein Instruktions -Buch zeigte, der Magdeburger Gesellschaft da stand unter 1 -. 1 . Es soll nach Miöglichkeit und bestem Wissen liche Höhe des Schadens ermittelt werden , 2 . den Dannisiraten die wirk- damit fertig war, war sein Antlitz todtenblaß und die zirterode Hand ließ die Blätter zu Boden fallen . Was der Vater ihm da bekannte, und von ihm forderte, das -- das machte allen Hoffnungen seines Lebens ein Ende und war fast zu viel. Und doch, hatte er es nicht versprechen mit heiligem Schwur. zu erfüllen was " Es ist nichts, Magda, mir eine zeitweilige Verstimmung, die mich an Land leicht überfällt, es ist gewiß das Heimweh nach der See , " setzte er mit einem leiten Lächeln hinzu, indem seinehand gleichsam wie beruhigend über ihr glänzendes, blonde ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1887
    17. März , Seite 1
    "...VI. Jahrgang. No. 31. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. H. Klee. Berlin, Donnerstag, den 17. März 1887. Spareinlagen. Bei Berathung der Militärvorlage im verflossenen Reichstage sah sich Fürst Bismarck veranlaßt, die von der Opposition vorgebrachten Klagen über den Rückgang der Erwerbsverhältnisse zurückzuweisen, wobei er insbesondere auf die Vermehrung der Spareinlagen in Preußen Bezug nahm. Von freisinniger Seite wurde dagegen allerlei eingewendet und der günstigere Stand der Sparkassen namentlich auf die Verstaatlichung der Privatbahnen zurückzuführen gesucht, mit welcher für viele kleine Kapitalisten die Möglichkeit, ihr Geld in Eisenbahnpapieren anzulegen, weggefallen sei. Dieser Einwand erscheint von vornherein wenig stichhaltig, ein Blick auf den Courszettel genügt zum Beweise, daß noch sehr reichliche Auswahl für die Anlage von Capitalien in 3½–4procentigen Staatspapieren, Pfandbriefen, Prioritäten u.s.w. geboten ist, während die Zinsen, welche die Sparkassen gewähren, vielfach, ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1887
    17. März , Seite 2
    "...standen. Die wichtigsten Bestimmungen desselben sind u. A.: Gebot der Tarifveröffentlichung und Verbot von Refaktien; beides Bestimmungen, die beispielsweise in Preußen schon seit dem Gesetze vom 3. November 1838 gelten, während die Eisenbahnen der Vereinigten Staaten bisher ihre Tarife überhaupt nicht bekannt machten. Ein weiterer Paragraph des Gesetzes bestimmt, daß für eine vorgelegene Station derselben Strecke in der Regel keine höheren Frachtsätze erhoben werden dürfen, als für eine entferntere Station. – Auch dieser Grundsatz wird in der Preußischen Eisenbahnverwaltung seit lange beachtet. – Das amerikanische Gesetz bezieht sich ferner durchaus nicht etwa auf den gesammten Eisenbahnverkehr der Vereinigten Staaten, sondern nur auf den zwischen den einzelnen Bundesstaaten sich bewegenden Verkehr. Von den Einzelstaaten, deren mehrere bekanntlich dem Gebiet des Deutschen Reiches an Umfang nahezu gleichkommen, entbehren 16 aller rechtlichen Bestimmungen über den innerhalb ihrer Grenzen sich bewegenden Eisenb ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1887
    17. März , Seite 3
    "...vorzulegen. Der Antrag wird von einer die bekannte Sachlage in Erinnerung bringenden Denkschrift begleitet. Der Wahlkreis Barel (Oldenburg) ist der einzige, welcher im Reichstage noch nicht vertreten ist. Hier war in der Stichwahl mit Hilfe der socialdemokratischen Stimmen Rickert gegen den nationalliberalen Bürgermeister von Thünen gewählt worden. Nach einigem Schwanken hat sich Rickert entschlossen, für Brandenburg anzunehmen, wo ihm gleichfalls Socialdemokraten den Sieg über einen stärkeren konservativen Candidaten verschafft hatten. Varel wird nunmehr möglicherweise dem Fortschritt verloren gehen, da für die Socialdemokraten der Befehl ergangen ist, sich der Abstimmung zu enthalten, eine Folge der trüben Erfahrungen, welche die Socialdemokraten mit der Dankbarkeit der freisinnigen Wähler gemacht haben. An Stelle Rickerts wird nunmehr der ein gutes Dutzend Mal durchgefallene Lyriker des Freisinns Träger kandidiren. Im Landesausschusse von Elsaß-Lothringen tadelte bei der Berathung des Etats der Abg. Winter ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1887
    17. März , Seite 4
    "...Demnächst beschäftigte sich der Reichstag mit verschiedenen Kapiteln des Etats. Zu einer längeren und angeregten Debatte kam es beim Etat des Staatssecretärs des Reichsschatzamtes, bei welchem der conservative Abgeordnete Freiherr v. Mirbach den Anstoß zu Erörterungen über die Währungsfrage gab. Die Verhandlungen hatten vorwiegend nur theoretisches Interesse. Staatssecretär Dr. Jacobi rechtfertigte die zuwartende Haltung der verbündeten Regierungen und die Nützlichkeit der letzten Silberverkäufe an Egypten. Die Budgetcommission ist fleißig bei der Arbeit, sie hat bereits die ihr zugewiesenen Kapitel des Marineetats erledigt. Beim Militäretat hat sie verschiedene Abstriche von Forderungen für Neubauten vorgenommen, u. A. aber die für Neubreisach geforderte Unterofficiervorschule anstandslos bewilligt. Somit wird nunmehr endlich eine Angelegenheit, die den Reichstag seit 1881 jährlich beschäftigt hat, Dank der besseren Zusammensetzung der Volksvertretung, ihrer befriedigenden Lösung entgegengehen, während die F ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1887
    19. März , Seite 1
    "...Teltower Kreisblattltower Kreisblatt Kreisblatt. ertwnnl a, onnerstaäs unv S - at Inserat ate werden in der Expedition : onnabeads . aeamru10r . spreie, 1 arb 2 s S Berlin W. , Botsdawer Strebe 26d, pro Quartal . Abonnemrues werden von smmUichen lowie in !sämmtlicher Annoncen-Burenur und den Aeentu-en :at Kreise angenommen en Preiö der einfacher PetidZeile oder deltn Raum 20 Pfenniae. Post-Anstaltrn, Briefträgern und drn Sgentrn im Kreise anaeno lr. 33. Abonnements - Einladung Wir bitten unsere verehrten Leser beim bevorstehenden ernn. drn t9 . ürz t887. lu . 3l. Jahrg, unter Hintansatzung seiner eigenen Person fortsetzte und weder bei den Musterungen und Lagerübungen im Rheinlaub und im Elsaß, noch bei denjenigen im Norden und Osten seines Weiches fehlte. Die Reichshauptstadt rüstet sich nun im Vereine mit mlKmllkw e5 . v Quartalswechsel die Erneuerung des Abonnements auf das Zum bevorstehenden neumsgjährigen cednrtstage des kaisers . ll . Quartal 1887 ( Preio t Matt 25Pf. excl. Bringerlohn ) . ung stattunbe ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1887
    19. März , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt* S 1 * S * i 17v - ' K K kirche waren, waren einige Detektives einem Paar Studenten s Der . schleubetten. einder auf der Straße die gefolgt, Das das Abgeordnetenhaus ermächtigt . Berlin , den 17. Märi . erledigte heute , nachdem die " Am 1 . Aoril werden die Billetpreise im errehr der Berlimr Stadt- und Ringbahn wesentliche Aenderungen er 30 Pf . für die und Stralau - eine mit einem gwßen Buche unter dem Arm, der gndere Präsidium worben , Glückwünsche des fahren . Es werden ermäßigtdiepreisefüreinfachebilletsll . K1 . von 50 auf40 Pf. , Strecken mit einer Art oon Sack oder Schuldentel über der Schuster. Die Thalsache, daß sie einander wiederholt vorbei passirten, ohne miteinander Verfolger zu Hauses Sr. Majestät dem Kaiser zu Allerhöchstdessen ' Geburtss tage auszusprechen , zunächst in dritter Lesung die SekundärEisenbahnvorlage durch definitive Annahme , nachdem in der lll . Klasse oon 40 auf Warschauer Straße von Weitend Bahnhof , nach Alexanderplatz, Jannewitzbrücke, sprechen , erhobie ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1887
    19. März , Seite 3
    "...Teltower KreisblattS ' S S A 171 s " - u S S u Der ruf ruf Kreis hat in der Nacht vrm :km 6anne des erzens. ählung von E. Dradver . . überrand. Gewiß war er ein erbärmlicher Sehwächling Souiabend zum Sonntag ebensabs vom Stnun viel i daß Leiden gehabt. Unweit Alt- Klllcken wurde eine alte Frau mit solcher Behemenz in einen Smaßengraben gewehr, (Fortsetzung . ) durften klagen und meinen um einer unglück lichen Liebe willen , -- aber einmann -- dunlleGlut zog über sein Gesicht. -- Weiber sie sich nicht mehr tu erhebendermochte und später todt aufofundcn wurde. In Raakow wurde der dortige Thurm arg zu Ja, handeln . e hatte Rechl, Fritz konnte nie so an ih Und dann bitteren Webes . immer ? trat das Bild seines Weibes vor seine uschädigt. Die Einwohner des Ortes hatten alle Hände voll zu thun um die Dächer ihrer Häuser beschwerden, damit Sie wollte das böse Papier da vernichten, es sollte sie nicht wieder erinnern an diese schlimme Stunde Seele , mit dem milden , weichen Antlitz - und dem Zug Würde der nun dort ha ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1887
    19. März , Seite 4
    "...Teltower Kreisblattv.* ' '- - i '* , '- - ' l . - - -" r - . . b c S - * - S !r S ' - ' 172 . -- ,r ' .r1 ' .' S irehoche achtichten Zehlendorf Zehlendorf. 20. Sonma , den 20 Mär - . ekanntmachung. V om 1. April d. Js. ab werden auf der Strecke zwischen Berlia und Potsdam Sonnabend, den 2tf. ärz ee. ärz Abends 8 Uhr sindet im Gastwirth Wevor" schen Lokale bezw . Werder die nachfolgenden Lokal Personenzüge neu einzelegt beziehungsweise hierselbst eine V ormittags 9 Nachminags 2 Uhr Uhr : Gonesden st . Kinderlehre . oerlänaert. eneral-Versammtun Zug Zug P. 58P . 04 1--41 - - 4 Zug l' . 10 1--4 Zug e. l8 1--4 Zug Stationen Zug Zug s ug der gemeinsamen Ortskrankenkasse für 22. Dienstag, den 22 März : . p. 5e. i5I'. 55P. 67 V ormittags 10 - Uhr - Festgottesdienst. Mittenwalde und umgegend 23. ärz Mittwoch den 23 ärz Mittwoch, t--4i--4t--4t--4 Abf . Berlin Ank , 645 856 , statt, wozudiestimmberechtigtenmitgliedernnd deren Arbeitgebet hiermit eingeladen werden . Tages - Ordnung . Nachmittaas 6 Uhr : Passivus -Andach ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1887
    19. März , Seite 5
    "...Teltower Kreisblattes A * A * S A S 173 ' v S i e* - atfmateie - adti :drognen-u . anben - candlung 9n 8ra3E oon agalin für liole-und etallfürge, b Mit dem Ehrendiplom der Großen Allgemeinen Gartenbau-Ausstellung 1885 ausgezeichnete ou de Riobarb 6uiremancl unLvN 8W * . - bei*-- " irttere. 4l. 15 d1nrn un . ideetserste in Holz- und Eisensdroffen , auch veezinkten Soroffen sowie Bleifenster empsiehtl 1rosao 8ürro vn1u Nr 22 Lindenstr. Nr . 22 Nr. 22, bis -n -bis der Markgrafenstraße, S ' 1 Kinnert)üruei .-ari o5 Inkl ariInkl. Der-t1o 8nrei mn anob obne 1f10r. . -- 'l-:"" - -- ' r - ' - ranr 6os6lari)tasermsir.. vorn . W . 1art Berlin 9 . , Krautstraße 1 u. Gr. - Frankfurterstraße 103-" . * empfiehlt sein großes Lager von ': S A " tv t S Deltnratinnen ltwürtn , htes, ejntn, . . , . -a ., - , , - , .- - '.' . rtoladea, llm, trat u. ognat. . En ros ros-La er -- .-.... - -' .b - - tt , l. -r- ´ ," --. . ". .. " ---"" -- -, . - -' : " 80tdrt:1raur Tarumm-e. "-- 'e "-" i ""e --"ir 'i r nuon troi . ämmtl Artikel ämmt ..."