Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (1460 Treffer):

Zeige 271 - 280 Treffer von insgesamt 1460

  • Teltower Kreisblatt
    1887
    22. März , Seite 5
    "...Teltower Kreisblatt4 des Teltower reisb lattes pro 1337. ie Interims -Aniforui . Nach Auszeichnungen zum 90 . Geburtstag Kaiser Casimir , Wilhelms Herrn Kilians ältesten Lehrjunge , so sagte er konnte " Ich so ich möchte es ihnen schon beweisen, stehlt, so müssen sie mich nehmen . was ich alles kann , nun bereits die zweite Nacht kein Auge schließen . möchte doch gar zu " was der Meister wenn ich nur will ! Aber wenn der gute Herr König beWenn ich mich aus als wenn ich schon gerne wissen /' und der sich -- erzählt, von Robert von Hagen . Altgeselle jetzt immer die Fußspitzen stelle, sehe ich aus, Achtzig Jahre und vier Tage drüber ist sie alt, die noch so jugendliche, gut konsernirte und doch schon so alte . terims -Uniform, von der wir hier erzählen wollen . n gbrem worden , geheimnißvoll zu tuscheln haben ? beide fast Werkstatt ein , als ob sie Und dann sperren sich würden ! 18 oder 19 wäre. Ich bin auch sehr muthig, sonst hätte den ganzen Tag über in des Meisters Privatfalsches Geld machen ich auchnicht Eu ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1887
    22. März , Seite 6
    "...Teltower Kreisblatt1 * Das Nährstossoerhältniß stellt 1 . 7 , 5. sich dabei wie 1 : 6 bis dem keine gute Weibe ist, namentlich die Ochsen den ganzen Tag ca. 9--10 Stunden arbeiten sollen , da können sie nur im und Tag verwendet werden kann ; nebenbei reicht man eine Eine mehr trockene Futterung neben kalter Tränke ist daher gut und bei entsprechende Heugahe, In der arbeitsreichen Zeit ist es jedoch ist iür die Zugthiere am gedeihlichsten , es Stalle gefuttert werden . am besten aus Luzerne, Das Grünsutter im Stalle besteht Kleegras oder Wirkengemenge unter nothwenlt , dem Bäckselfotter noch 2--3 Pfd. Getreideschrot wässerigen Backfutter genügenden Bäcksel beizugeben reichliches Rauhfütter der Zugochsen muß am besten Roggenschrot zuzusetzen. Im Winter bei arbeitsloser Zeit die Zugochsen stark zu üttern, würde ihre Haltung unnütz vertheuern , nur wenn sie im Herbst sehr angegriffen wurden , futtere man sie Anfangs besser, bis sie sich erholt haben und stelle sie dann auf bloßes Schlempesütterung durch die größe ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1887
    23. März , Seite 1
    "...VI. Jahrgang. No. 33. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. H. Klee. Berlin, Mittwoch, den 23. März 1887. Ein Kaiserfest. Der Tag ist nun vorüber, an welchem Kaiser Wilhelm sein neunzigstes Lebensjahr vollendete, ein Tag, welcher sich zu einem ewig denkwürdigen Festtage nicht nur für das deutsche Volk, sondern, wie wir sagen dürfen, für die gesammte europäische Völkerfamilie gestaltete. Aus den unruhig bewegten Zeiten, in denen wir seit einer Reihe von Monaten leben, hob sich dieser Tag ab als ein Ereigniß, welches – wir möchten sagen – den Geistern eine andere Richtung gab und sie in neue Bahnen lenkte. Verstummt waren die inneren Kämpfe, das deutsche Volk fühlte sich an diesem Tage einig wie in seinen Theilen und Parteien, so mit dem Kaiser, welchem als dem Vater des Vaterlandes Aller Herzen in Liebe und in dem Gelübde der Treue entgegenschlugen. Wie auf dem weiten Platze vor dem Palais des Kaisers die Menge den Tag über dichtgedrängt stand, den Augenblick erlauernd, wo es ihr vergönnt wa ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1887
    23. März , Seite 2
    "...Während die Studenten vom Kaiser empfangen wurden, ertönte draußen die Nationalhymne, welche entblößten Hauptes gesungen wurde. 2000 Fackeln hatten sich gesammelt, ein neues Musikcorps führte weitere 500 heran, als sich die Spitze des Zuges nun an der Academie vorbei an der Nordseite der Linden in Bewegung setzte. Den letzten Fackelträgern schlossen sich die geschmückten Wagen mit den Vertretern sämmtlicher deutscher Universitäten und Hochschulen und den entsprechenden Fahnen an. Der Fackelzug ist vorüber, aber der Kaiser noch am Fenster und nun drängt das gesammte Publikum auf den Platz, um den Kaiser zu sehen. Viele Tausende sind es, Alles nimmt den Hut, die Mütze oder den Helm vom Kopf und bricht in so donnernde Hochrufe aus, wie sie die Mauern ringsumher wohl noch niemals als Echos zurückzusenden hatten. Der Kaiser war auf das Tiefste ergrissen, er winkte mit dem Taschentuche in der Linken, hob die Rechte zum Gruß und verneigte sich unaufhörlich vor der Menge. – Der Fackelzug bewegte sich die Linden und d ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1887
    23. März , Seite 3
    "...Widerstreit der Meinungen zu Tage getreten, um bestimmte gesetzgeberische Vorschläge darüber zu machen, ob und in welchem Sinne etwa zur Behebung jener Zweifel eine Abänderung oder Ergänzung des Nahrungsmittelgesetzes in Aussicht zu nehmen sein möchte. Was die gesundheitspolizeiliche Seite der Angelegenheit anlangt, so ist nach dem Nahrungsmittelgesetze §§ 12–14 strafbar, wer Nahrungs- oder Genußmittel derart herstellt, daß der Genuß derselben die menschliche Gesundheit zu beschädigen oder zu zerstören geeignet ist, und wer derartig hergestellte Gegenstände wissentlich verkauft, feilhält oder sonst in den Verkehr bringt. – Auch diese Vorschriften haben in der praktischen Anwendung zu Schwierigkeiten und Zweifeln geführt. Die Entscheidung der Frage, ob die Beimischung gewisser Stoffe geeignet ist, die Gefahr einer Gesundheitsschädigung zu begründen, ist zur Zeit lediglich der Beurtheilung durch Sachverständige überlassen und die Erfahrung hat gezeigt, daß die einzelnen chemischen und medizinischen Sachverständ ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1887
    23. März , Seite 4
    "...hebung von Bestimmungen über die kirchlichen Straf- und Zuchtmittel, der vierte die Wiederzulassung der Orden. Die Commission des Herrenhauses hat nun alle diese Erleichterungen ohne jede Abschwächung gutgeheißen, und außerdem eine Reihe neuer beschlossen. Wir lassen das Wesentlichste des Neuen folgen. Erstens ist nach dem abgeänderten Entwurf die Anzeigepflicht für die Pfarrverweser aufgehoben. Zweitens hat die Commission zur Begründung des Einspruchs die Angabe von Thatsachen verlangt. Ferner wird in den Commissionsbeschlüssen das Messelesen und Sacramentespenden vollständig frei gegeben, ausgenommen sind die von dem preußischen Ordensgebiet ausgeschlossenen Ordensgeistlichen; es sollen auch Orden zugelassen werden, welche dem Unterricht und der Erziehung der weiblichen Jugend in höheren Mädchenschulen und gleichartigen Erziehungsanstalten sich widmen; den wieder errichteten Ordensniederlassungen soll das vom Staate in Verwahrung und Verwaltung genommene Vermögen aufgelöster Niederlassungen zurückgegeben we ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1887
    24. März , Seite 1
    "...Teltower KreisblattTeltow er Kreis blutt Teltower blutt. erscheint 1 ao , Donnerstags und Jitserate werden in der Expedition : A orenabendb . oaurmr :- uSpree- 1 arü T5 s pro Quartal . V erun W. , Potsdamer e ded. e . sowie in lsämmtlichev AnnmlnwBur vdonnements werden von seivmtllichen and den Aeentneen ern Krene aen. Preis ver einfacher Pcttr-Zeile Postsanstalten, Briefträgern und den renten im Kreise anommnmrn. oder de . en Raum 20 Pfenn vS . .. i . 35 . rrtin. drn 24. t1är l887 Zi. Jahrg. s ! gesetzt werden, führten zur Gutdeckung Nihilisten , eine gebung, Abonnements- (inladung . Wir bitten . Rundschau. auf das oon erkstätten der ist in Petersburg, die Mehrzahl in der 11m- unsere verehrten Leser des beim bevorstehenden unser Kaiser nahm am Dienstag , seinem Geburtscage, ! Anarealswechsel die Erneuernna Abonnements die Gratulationen aller Familienmitglieder , sowie der seine Repräsentationsoflüchten Kraft . und Abends ei ne Soiree fremden [ und in Powlowsk und in Strelna, r gefmden worden . Zwei der Verse ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1887
    24. März , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatti A S 18 v m h b Die reier des aisers ceburtotag . in Berlin. Der Endlich gegen 8 Uhr ichwennen auch die CharReihen . gürten mit ihren Fahren, sie bestlegen ihre Wagen und zogen als Arrièregarde in langen Korso vor dem kaiserlichen Herrn vorbei . Ueberall wo sich der Zug blicken ließ, Geburtstagstisch in Augenschein zu nehmen. oenagsmmer, um doct ferner trat der Kaiser in das blaue V Das V ortrags- zimmer war in eine Blumen- und Frühlingshalle vermaudelt. Es scheint, als ob die Blumenziehter in allen deutschen Landen alle Jahre neue Anstrengungen machen, um am Gebuntstage des Kaisers mit etwas Neuem und Uebertaschendem wurde er mi die des 22. März d. I. war ein Tag , welcher der ge- Zeichen jubelnden Beifalls begrüßt und mit Hurrahrufen be zleitet, Er nahm seinen und sammten Welt ein Schauspiel bot, wie sie es so bedeutungs Noch nie ist einem so voll, so feierlich noch nie gesehen . en Herrscher von einem großen Volke so einmüthig, mit en so begeisterten Enthufiasmns, mit so von Herzen komm ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1887
    24. März , Seite 3
    "...Teltower KreisblattS S * * aus nach dem Opernplatz den Tribllnengästen führt. V on Er wore sich doch der auch Jubel Flügeladsplanten des Keistrs, sowie die Gefolge der llbrigen l aus dem Scheiter des Hauptbogens fürstlichen Herrschaften traten um 8k Uhr in der Schwarzen [ Adler und in der Rathen Sommerkammer zusammen . Alle [ llbrigen Persönlichkeiten waren zu 8 Uhr eingeladen und scheunen. in grellen Umrissen en zeigen . neuem brach aus und " Heil Dir irn Siegertranz " erklang es plötzlich aus Tausendrn von Kohlen . Nach rina Menelfrunde trat er nochmals an das Fenster, einer wieder erneuten Ooatlon dankend, die ihm gebracht war. Inzwischen war es etwa 10 Uhr geworden . nänge in der Ferne Tkompetendas An vom Zeughaus her verkinderen o "' -' unter den zahlreichen Adressen Adressen, die dem Kaiser aus Anlaß der Feier seines Geburtstages zugegangen sind, heben wir besonders diejenige des Reichstags hervor, welche folgenden Wortlaut hat . Einen ganz eigenartigen Anblick gewährten die Thürme auf dem Gensdarmenmar ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1887
    24. März , Seite 4
    "...Teltower Kreisblattt: S m -" ' . m v A v . ´tu v4 " l lr lr KK SAB - ' 80bön6d8r. hi. d - s -, " ..m ..- . . l. uanptstrasse-8. S --. m ' t . S t ( ) vecän, ootsclamecstcasoe e5 und Uomoteraut 8r. Xel. Koneit dee vrinron Drledriad Carl. - V e 17etbritr kk. Pleiseh - Wurstwa : ir0n . wir uacu ißno1.- . oiiet1 -. v"nkeosrvaruseen-Iemein u . v-Idc: s zabereitoteu . Den aus 0runck AA fortgesereter Vcrsucde ron eigener dlet1taäe Adn830lllnX9n , eler als oblordwerdenel, K nadrbnlt unck leiellt v erdaalietr A -Atelier kur complete 6rosoes - -- " " A - Zimmer KinriabtunSn . rou dorrorraScuden crzten amvsouleu ist, sone tr88L16K nloll93ll30s l " A AA AAA unel als Reich -* . - -" - vv -vr e r- . -rr --rr rr s ----m e - l.itg6r . ei K . t,. . ve "' ' . 4. . .. " v7 '" T -S v ., * * A v m iS I " "" ' AusWt1h1 0n b [ 8pezi al itüt dien-urm Zneosen6en , pikantscbmeehenclcunülUn6180li " bau ho" 1 pa:ir r terner destc 3ceslauer Wirstehen nna ane eoncn eei .ten tn.tcb 1 m- . . e- - -r, - - rn.- . '. s ndel W- ursruauren in al ..."