Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (1346 Treffer):

Zeige 1011 - 1020 Treffer von insgesamt 1346

  • Neueste Mitteilungen
    1889
    08. Oktober , Seite 1
    "...VIII. Jahrgang. No. 79. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. jur. O. Hammann. Berlin, Dienstag, den 8. Oktober 1889. Das Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm I. In dem Preisausschreiben zum Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm I. war über die gestellte Aufgabe gesagt, daß es zunächst darauf ankomme, den richtigen Standpunkt für das Denkmal zu finden und daß die Ausschreibung einer engeren Concurrenz, zu der jedenfalls die Sieger der ersten aufzufordern seien, vorbehalten bleibe. Nach diesem Programm war zu erwarten, daß sich nicht bloß Bildhauer sondern in hervorragendem Maße Architekten betheiligen würden, weil eben zunächst ein Bild über die architektonische Ordnung, die das Standbild umgeben soll, zu gewinnen war. Die Bewerber hatten zwischen 8 namhaft gemachten Plätzen, darunter Schloßfreiheit, Opernplatz, Pariser Platz, Thiergarten und Königsplatz, zu wählen. Die Aufgabe des Preisrichtercollegiums, welches aus Mitgliedern des Bundesraths, des Reichstags, hervorragenden Architekten, Bildha ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1889
    08. Oktober , Seite 2
    "...Consequenzen der socialen Gleichberechtigung" des Arbeiterstandes hineinzudenken und hineinzuleben. Deshalb sucht er vornehmlich auf die Arbeitgeber zu wirken durch eine Reihe von Aufsätzen, in denen er die Kurzsichtigkeit eines blinden egoistischen Standpunkts beleuchtet. Beispielsweise führt er in einem Kapitel „Egoismus und Humanität" aus, daß der wohlverstandene Egoismus mit der Humanität Hand in Hand geht, wenn der Arbeitgeber auf die ihm und dem Geschäft günstige Stimmung der Arbeiter hinarbeitet. Es gebe überdies keinen größeren Irrthum, als wenn man glaube, daß menschenfreundliche Fortschritte stets materielle Opfer Seitens des Arbeitgebers bedingten. Man dürfe eher behaupten, daß in dem Verhältniß des Arbeitgebers zum Arbeiter die idealen Leistungen des Wohlwollens, der menschlichen Theilnahme mächtiger wirken, als materielle Opfer. Alles das, was die Arbeiter vorzugsweise anhänglich und dankbar mache, koste dem Arbeitgeber am wenigsten, während die kostspieligsten Einrichtungen sogar häufi ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1889
    10. Oktober , Seite 1
    "...Teltower Kreisblattert .l r escheint Dstags, Dstags Donnerstagö und Sonnabends. Abornementsprei prn Quartal: . Bestellgebühr, ne Post bezogen 1 Mt. 25 Pf. freierss Haus 1 MN. 50Pf. vonnements werden ron sämmtüchar PofrAnstaueid Inserate werdm in der itiow S A A Briefträgern u . den Agenun bn Kreise angenommen. Teltöwer A V erlier ., Potsdamer Strasze 20d . , lowio in rn Annonrm - Bureaux und den Agentuem im Kreise angenommen . Preis da einfacher Petitzeile oder deren Raum 20 Pf. Kreis Kreis(xpeditiou . Berlin v2latt Fernsprech Anschluß . Antt Wn. Nr. 671. . ., Potödauwrstr. 26d. . 119. Abonnements auf das " Teltower reisblatt" ( Preio 1 Mk 25 Pfg Mk. Pfg. excl . Hilgers Berlin , onnerstng den 10. nover 1889. onnerstng, und Schaper in ,. Berlin und . 3. abrg, Sonntag früh Joh . abend ist Hofjagd in Letztingen ; andel und Verkehr Verkehr. --MahnungenzurBesounenheitbeiAus nützung bergegenwärtigen günstigenGeschäfts lage und Warmmgen vor ungesunder Schillmg dem Schöpfer des Niederwalddcnlmals, Gottesdienst in der ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1889
    10. Oktober , Seite 2
    "...Teltower KreisblattK * e- t S Rörtragenden Räthe der obersten Reichsbehörden l§ 91 des Unfallversicherungs iellenden Sätzen. lesttzes vom 6. Juli 1884. ) -- Ausdem Schiedsgerichtinnnfallversicherungs Ein eigenthumliches Verhältniß unterlag sachen. üingst in der Berufungsklage des Zimmermanns Klüger, der Friedrich Doß dem Schiedsgericht. am 16 . Juni v . J. die mit dem Annageln verletzt. von Leisten mit Er ist . nach riedenau , 4 . Ohoder. -Das in der . . *.'" Coepenick. 8. Onobrr. in -- Folgende wunderbare Geschichte erzählt ein Herr Gotthand aus Erkner mit der Versicherung, daß sie vollständigwahr sei, inder neuesrtnNummer der , Jllustr. Jagd -Zeitg. " : " Als ich gestern aus dem V orortzug der Niederschlesischmärkischeneisen bahn zwischen gegen t 6 Berlin und Erkner, Sternwarte der Urania Berlin not Kurzem aufgestellte neue Fernrohr ist das größte und vollkommerste Instrumenk seiner Art, welches Berlin besitzt. Dasselbe steht unter einem Kuppelbau von 8 3letern einen öffnet gefahren , al man aber die Korrid ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1889
    10. Oktober , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt* m ca s " A v S A - 4 503 sich sehr s .Hyazmthen wachsen htermdenThalern , derRvdoden . s Schnndl aus Glasow war am l Jult : e . mit ener Steppeu Mittel - Stbtriens unterscheiden Der Boden ist so fruchtbar, t schweren Fuhre Dung auf dem Geleise der Pferde oondenen Mittel - Asiensoder den Kirgisen - Steppen . [ dron bedeckt die .Hugel . Bietenigen von Barabme, Ischem und Kakandiel [ daß jede Dringung unnothig ist. Metalle fürd ebenso s bahn abgefaßt und war ihm deshalb em Strafsind weite, bewachsene 'rairieen , besäet mit Birken - [ reichhaltig un Schooß der de vorhanden als Fische [ manbat. m Hbhe von .t Mk . zugeschickt, gegen das Auf der Anklage Pelz - und Federdich in den [ er Widerspruch erhoben hatte . Biddendorff [ m den lewclssern . Der bcrtibmte Naturalist 2Letter - Prognose für den Etwas luhJeres, lll . Ottoder l889 . veranverliehes, vorherrschend wolkiaes Wetter unt Regen und frischen sodwestlichen Wenden . wäldchen . war entzückt von der Fruchtbarkeit dies'er Die Waldregion lich ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1889
    10. Oktober , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatt. e '. r " m S h A A A . b ' S t S * S S -- . m -. - - ..t ' e. -. - "' S - - - ' - r. A 7: - "-' "" * -- t ' . - - ser - ' ser' ' t-"- . it - . " " ' t.e u - ' :r'l')- vh m " b A ndor . osaaunüä- u. u -tschäst t baudauerstr. 2 befindet und bitte ich höflichst, mir das bisher geschenkte Vertrauen auch hier bewahren zu wollen. A oeonnenn - vdvkloe 6r. -1ienteteo1cke, Me-nul2no lletstuuruur. Sonnabend , den 12 OUnber 12. m * m aorwr. an Ab
  • Teltower Kreisblatt
    1889
    10. Oktober , Seite 5
    "...Teltower Kreisblattr r " -r " " " S - - " - m A " .r1 A * v ' A v i 1 * m t. * v - .l t,r , --e r-.* A K wA S Tdtwwer Kreiurtes" BeUage zu R. u9 des "Tdtwwer Kreiurtes meo 1889, Erzwnagen und errungen. Eine Hochlandsgeschichte von Georg Böcker. S * dem Hausherr gegenüber vor dem mächtigen Eichentische niedergelassen hatte, der mitten in der niedrigen Stude stand und das vornehmste Geräth derselben ausmachte. zur völligen Befriedigung abgeschlossen, die Hochzeit sollte auf Onober gehatrm werden und Wenninger Vereine und Versaunuluagen Versaunuluagen. Zehlendorf, 9 . Oktober. wollte sich dann bei begehen, während seinem Sohn ins Aufgebing (Nachdruck verboten.) (Fortsetzung. ) "Ja, wie soll ich denn das wissen" , meinte er, "ich bin doch nir dabei gewesen heut Nacht ! " Aber das Mädchen unterbrach ihn mit einer der Jakob Hunger zehntausend " Ja, er soll verschaffen worden sein, der Bub ' " pflichtete derhunger bei, der unablässig einem decken Maserkopfe dichte Rauchwollen entlockte. Gulden der Mechtild mit in di ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1889
    10. Oktober , Seite 6
    "...Teltower KreisblattAus der Reichshauptstadt. * Die 2lnsstattung der Prinzessin Sophie an kostharen Umhängen und Mänteln, die theils in Berlin , theils in Frankfurt a . M . nach den neuesten lodellen und in ausgelesenem Ge ist reich schmalt gefertigt l-ind . eine präelltige in abgestiegen waren, faß am Abende eine glückliche zerschiedenes . -ylaulr sich und reiferen uicltt Alters geschätzt. die Diese Ziffern schei : ie Fauiilie, und am nächsten Morgen sah man dieselbe auf dem Schlesischen Bahnhof , von welchem aus sie die Reise in die Heimath antret. Die Handels frau in der Ackerstraße aber, in deren rumpenkeller die Szene des Wiedersehens stattbestimder , hatte noch am selben übertrieben . denn ärztliil) en Statir-ti - en Die erste eigenekriegoftorte des gro ) ten nenn von dem Hollander 1n8i , hatte gelaufien Schiffeu . Bis dahin , konstatiren , daß die tägliche flüssige und feste Nahrung der Soldaien, Seelentennd Arbeiter im Dm- chshm : t Kurfürsten bestand aus l ,.5 zRilo ndersel: reiier. schwachen Und es i ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1889
    11. Oktober , Seite 1
    "...VIII. Jahrgang. No. 80. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. jur. O. Hammann. Berlin, Freitag, den 11. Oktober 1889. Seine Majestät der Kaiser von Rußland traf am Donnerstag Nachmittag zu Schiffe in Kiel ein. Nachmittags 5½ Uhr begaben sich der kommandirende Admiral, Viceadmiral v. d. Goltz, und der Kontreadmiral Knorr, der Hofmarschall Sr. K. H. des Prinzen Heinrich, Kapitän zur See v. Seckendorff, die zum Ehrendienst kommandirten Generale, General der Infanterie v. Werder und GL. v. Kaltenborn-Stachau, sowie der russische Botschafter in Berlin, Graf Schuwalow, zur Begrüßung Sr. Majestät des Kaisers Alexander an Bord der „Dershawa", welche in allen Theilen mit elektrischem Lichte auf das Glänzendste beleuchtet war. Abends fand ein Galamahl auf der „Dershawa" statt. Der innere Hafen und die Ufer waren elektrisch beleuchtet. Kaiser Alexander und Großfürst Georg bestiegen 11 Uhr 25 Min. die Barkasse der Yacht „Dershawa" und fuhren am deutschen Panzerschiffe „Baden", desse ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1889
    11. Oktober , Seite 2
    "...derjenigen, welche sich zu einem echten Royalismus bekennen, ebenso aber auch von Allen, welche überhaupt für das Kartell eintreten, fortan jeder Versuch zu vermeiden, welcher die nationalen Parteien auseinander zu bringen geeignet ist. Für diese – und hoffentlich auch für ihre Blätter – muß das Kaiserwort von der Verständigung und gegenseitigen Schonung den Compaß bilden, nach welchem sie ihren Cours zu richten haben, wenn sie Anspruch darauf erheben wollen, an den Zielen und an der Verwirklichung der Grundsätze der Kaiserlichen Regierung, wie sie im Kartell vertreten sind, thätig mitzuwirken. Die Zufriedenheit – ein Laster. Die freisinnige „Nation" brachte vor Kurzem einen Artikel, welcher sehr merkwürdige Ansichten über den Werth der Zufriedenheit enthielt, die geradezu als Hemmschuh des Fortschritts der Civilisation hingestellt wurde. Bei der socialdemokratischen Presse fällt dergleichen natürlich immer auf sehr fruchtbaren Boden und das „Berliner Volksblatt" hat nicht gezögert, die von der „Nat ..."