Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (1346 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 901 - 910 Treffer von insgesamt 1346
-
Teltower Kreisblatt
1889
10. September , Seite 2"...Teltower Kreisblatt"S er r e - , r " ,A ./' ' " '" K" e i - .e . ---r . a A '- ' - - '- l v A -. - - S / ., t" . -. ec S S . -..- A . -- -. :...i: Säcke und Zeugstücke Im es S b0'- seeer'S -) 'e A r rrt . 7 -" ' . m e- e A , - A v . v -.- -rrne)it-t - n-o -- r- --'- r- - -- ..rr . " v i S e * A Dieaufgaben, für welche die Be bei den Alten sich befinden, beA fümmung . 37l ,95 " tragen . A so daß der oben angegebene Ueber486,70 Mk. schuß von . Herrn Tenbaut an erzielt worden ist , welcher Herrn Direktor wurde. Schwestzer abgeliefert Räntsch, welcher weder Mühe noch Kosten geschenk, A A von verschiedenartigster Besteht m eisi ein auf Pflöcken ruhender Tisch mit zwei Bänken und neben der Thür noch eine Bank, auf welcher Körbe, Listen und Geräth abgesetzt werden. In dem Dachraum sind Onerbretter eingezogen, auf denen kleine Spiegel, Bücher und allerlei Habseligkeiten abgelagert sind . V ordentheile Die Hätten, von denen jede im ihre sehr eigene Nummer sauber ; Heinrich ' schen Stall geführt werden. Der schleunigsi ..." -
Teltower Kreisblatt
1889
10. September , Seite 3"...Teltower KreisblattA A A . -r-'- . : -' - ' '- - --'-" " - i-'r'e'- -:--.7 "-. A KS -- - - - '-i - - ' -- - S '- S i451 S u * A A S l A A * "* S A A "' S u Aer enUnllamlvnaVv- die lchpreise gehen in Berlin in die Höhn, so daß nun Alles zusanrmen kommt, die Vertheuerung von Fleisch, Brod, Milch, Butter. olle hat den Preis Der bekannte Großhändler V * Auch auf 18 oon Milch gewöhnlicher Liters eines 20 Pfennige erhöht. und die Kleinhändler dürften Der Knall der Explosion war ganz furchtbar die ganze Stadt erzirterte wie bei einem Etdbchen. Das entsetztiche Unglück erweise sich leider als unerdlich größer, als die ersten Nachnchteu glauben Während man bisher die Zahl machen wollten . und es Ihnen aä oeu1gg vornachen, vorausgescht, daß die Dame, welche ich mir dort von der Galerie Neger aus eigener Initiative anigeslanden sind, hat man nur auf St. Domingo erlebt, im ganzenübrigen A A m 'V herunterholen wollte, mir keinen Korb gäbe (Heiterkeit.) Sie sehen also , daß ich zu allen Thorheiten noch bereit bin, indeß wo ..." -
Teltower Kreisblatt
1889
10. September , Seite 4"...Teltower Kreisblatt-. r' - : . -- - --- - - . . S A S A A A SA K l A _ - v v ( m m - -e . .. '" .e'e - -el r.e -- -e =e'r - - - -. er.- n- -': - - edr ' .. - A r " r r5' -'K u " ' u ers i:e . _-e ' -, -. --- .- . . -- ', . . .. -'´ u -. " --lz 'i ,. - _ -- - ..r. . - -_ ..... * S r r k - -' ,r si -- esunden im l Kanoneen- 3uceau aernn, 70tsclamerstr. 130. ,.i.un oao Em- -' eme seit rnnewatd. 1 uoldene lihrtette mit Berloque, 1 Medaillon mit zwei Photographiren. Borschußbaick zu Königs - Wusterhausen. (ngetragene Genessenschnfl. ) ' "" den - ., OOeelvS81A " Bureau: erein8., printefrr 19 printefrr. 19. Zu oeekaufen eine gute oeekaufen, *e ' 1 Cigarreiitasche von braunem Leder mit gelbun Bügel,i 1 goldenes Anndand mit Stein, 1 goldenes Pincenez. Die Verlierer oder genthiner dieser resp. ii auerordenne nerat - Bertammtnag wird hiermit ouf 'imuniaj rnagsantrage werden tm Bureau ver Kaise u. oondenAgenten angenommen. Agenten gesca hohe Abschlußprooision gesucht. Gr Gr. Sachen haben esich zur Geltend machung ihrer A ..." -
Teltower Kreisblatt
1889
10. September , Seite 5"...Teltower Kreisblatt7 -S. . Teltower Kreis1ctartes' Nr. Dennge zu Nr 106 des "Teltower Kreis1ctartes pro 1889. ed S A Sedanfestberichte aus dem Kreise Kreise. brochen, schien nicht alles, wofür seit Jahrhunderten Die Sedanfeier Gr. Lichterfelde Lichterfelde. im Progymnasium zu Gr -Lichterfelde Nachdem die liese Trauer, welche die Herzen olkes wegen des herben Verlustes des deutschen V zweier Kaiser in schmerzliche Handen geschlagen hatte, im vergangenen Jahre ein Hinderniß ge wesen war, die Feier des Sedanfestes zu einer fröhlichen und glanzvollen zu gestalten , hat an diesem 2 . September das Progymnasium- zu Groß Lichterfelde die Feier um so schöner und eindrucks orLange schon waren still die V voller begangen. bereitungen getroffen worden und in deutsche Herzen geschlagen, deutsche Gemüther 'geträumt und deutscher Sinn gekämpft und in den Tod gegangen, schien nicht alles verwirklicht ? Müßte dieser beispiellose Umschwung , der in weniger Tagen das seit Jahrhunderten vergeblich erträumte, ersungene und erseh ..." -
Teltower Kreisblatt
1889
10. September , Seite 6"...Teltower Kreisblatt. l ,l .,- ne - .- r1 "----. " - ..a . '- - - ' . r:/?ixt- ---- a)r :- :--'r A A " A - -"" r' e. , T'" . " -t . ' " ""- -- - -"" - -n S alt.' - - " : ' . ur--"- -* m s-- * r .- . . . '. ." ' -' t - A " " . e-. S : . ' _e . " ;--r: --- 'a--i r. v v e "s A - A '" - --- ,. . - -r. " - '- " A S . 't . ' A - K . .-- -- s. tch das die - ' - Früh Morgms am 3. September zogenchiler - L ehrer unter Trommel- und P seifennang in festlichem Zuge nach dem Bahnhof , -um von dort und durch den Ort marschirten und sich nach drn so genannten Weinbergen begaben. Hnr wurde nach den Weisen der Musik un Tanz tm . Freier und wfr wollen uns freum gehen wir frtzt himmter in den Park." Eben traten . Mr. Bihhop enwstng Pins Werbung mit unversteUter Freude. " Schon längst mit der Dampfstraßenbahn in schneller Fahrt vorbei an den lachenden Ufern des Sees nach dun benach hatten Teltow zu fahren. orantritt einer Unter V Musikinpelle zog die jugendliche Schaar mit zahlA verschiedene Unterhaltungen für die hebe Jugend, wi ..." -
Neueste Mitteilungen
1889
10. September , Seite 1"...VIII. Jahrgang. No. 71. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. jur. O. Hammann. Berlin, Dienstag, den 10. September 1889. Eine Mahnung für das deutsche Volk! Dieser Sommer hat uns schon manche schönen fürstlichen Kundgebungen gebracht: wir erinnern z. B. an die bei dem Wettiner Jubiläum gewechselten Trinksprüche des Kaisers und des Königs von Sachsen, an die Stuttgarter Trinksprüche, ferner an die Mahnung, welche der König von Sachsen an die sächsischen Kriegervereine richtete und worin er ihnen Dank aussprach für die bei den letzten Reichstagswahlen bewiesene Gesinnung. Nicht minder hervorragend war die Rede des Prinzen Ludwig von Bayern bei Eröffnung des deutschen Turnerfestes, worin er ein unumwundenes Bekenntniß für Kaiser und Reich ablegte. Diesen Kundgebungen schließt sich die Ansprache an, welche der Großherzog von Baden am Vorabend des Sedantages an den Kriegerbund des Seegaus gerichtet hat. Der Großherzog ermahnte die Versammelten, stets in Bereitschaft zu bleiben. Aber er zergliede ..." -
Neueste Mitteilungen
1889
10. September , Seite 2"...erstrebt. Wir haben mithin in der Ausbeutung der Gizycki'schen Artikel einen Beweis von seltener Kurzsichtigkeit und Gedankenlosigkeit vor uns, Eigenschaften, welche unsere Opposition verhindern, zu der elementarsten aller Tugenden, zur Selbsterkenntniß, vorzudringen. Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Preußen. Die Berichte der Fabrikinspectoren enthalten alle zwei Jahre besondere Nachweisungen über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter. Nach der letzten Nachweisung (1886) liegen nunmehr in den soeben erschienenen Berichten der preußischen Gewerberäthe neue Aufstellungen und Beobachtungen für diesen Einzelstaat vor. Unter jugendlichen Arbeitern versteht man Arbeiter von 12 bis 16 Jahren, sie zerfallen in Kinder (12–14 Jährige) und junge Leute (14–16 Jährige). Während für 1886 13 372 Fabriken mit jugendlichen Arbeitern gezählt wurden, weisen die preußischen Jahresberichte für 1888 16 504 nach, wobei zu bemerken ist, daß für das erstere Jahr die Zahl der betreffenden Anlagen im Aufsichtsbezirk Opp ..." -
Neueste Mitteilungen
1889
10. September , Seite 3"...Neuigkeiten aus der Verwaltung. Ueber die großen Wasserbauten welche oberhalb der Weichselmündung an beiden Ufern im Gange sind, um der sehr verwilderten untersten Stromstrecke wieder einen geregelten, die beiderseitigen Ufer nicht mehr gefährdenden Lauf zu geben, wird uns aus Danzig geschrieben: Nach dem raschen Fortschreiten der Uferschutzbauten darf mit Sicherheit darauf gerechnet werden, daß sie bis zum Winter völlig wehrfähig hergestellt sein werden. In den Niederungsgebieten sind überall bedeutende Deichverstärkungsarbeiten im Gange. Die Vorbereitungen zur Inangriffnahme des durch das Gesetz vom 20. Juni v. Is. in Aussicht genommenen Durchstichs für den Weichselstrom zur Herstellung einer neuen Ausmündung in die Ostsee sind erheblich gefördert worden. Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 20. Juni d. Is. das Statut für den nach dem erwähnten Gesetze zu bildenden Gesammt-Weichsel-Nogat-Deichverband genehmigt war, ist unverzüglich mit Auflösung der alten und mit Bildung der neu zu errichtenden Deichverbän ..." -
Neueste Mitteilungen
1889
10. September , Seite 4"...über gedrückte Preise. Die Streichgarnspinnereien entwickelten einen für die Jahreszeit außerordentlich flotten Betrieb. Das Barmer Geschäft in Spitzengenres ebenso wie in baumwollenen Agrements ließ selbst unter Berücksichtigung der stilleren Jahreszeit vieles zu wünschen übrig. Etwaige Ordres wurden zu Schleuderpreisen untergebracht. Die Elberfelder Maschinenweberei für Kammgarnstoffe mit und ohne Zusatz von Baumwolle war gut beschäftigt. Neue Fabriken wurden erbaut und bestehende ältere vergrößert. Die Stückfärberei war für jene Artikel sowie für Velours d Utrecht in beständiger Thätigkeit. In den Seiden-, Wollen- und Baumwollen-Strang-Färbereien konnten die Preise erhöht werden. Während Sammet- und Plüsch-Fabriken mehr oder weniger unter Ueberproduktion und der Ungunst der Mode litten, fanden ganz und halbseidene, glatte sowie Regenschirm-Stoffe und ebenso rohgewebte mit Baumwolle gemischte Satins bei steigenden Rohseidenpreisen lebhaften Absatz. Die Lage der linksrheinischen Seidenindustrie kann, was die ..." -
Teltower Kreisblatt
1889
12. September , Seite 1"...Teltower Kreisblatt- T: A A * ..ed "' r--.-- -' S S S ." S . - - - - t ' - -r - * - - . -- S * u e * . - .- . - . . - l - . . - -- - - ' e - . . . :. . . '. --" ' escheint " r" m ' uferate lS .ee , ags und Sonnabends. Abonnementspreis Quartal: nuch dtr Post dezorn 1 Mt. 25. sret ind -Haus 1 cKk. 50. Bestmgedahr, ohounements werden vnn cbm Posi- Anstatini Dun u. drn Agentrn du Kreise angenmmnen. Teltower werden der Erpeduiom oertin -A. , Potsdamer Str 'aste * 2ov v iowio in sämmuichen Aanonern - Bureaux und den im Kreise angenommen . Preis A der einfachen oder deren Raum 20 Pf. ireis ireisExpeduion : Berlin W., Potsdamrrfir. 26d . 1sslatt erntrrech Anschluß Amt mn. Nr.67e. Nr 107. Nr. . Bettin Donnerstag den 1. September 1889. Bettin, Donnerstag, AmtUches AmtUches. Bewußtsein gekommen . -- Am Dienstag V ormittag A 3. Jahrg, der Einwohnerschaft auf sich zu ziehen und deren Antheilnahme zu veranlassen verstanden, se diirfte dies bei dem bevorstehenden, einen immerhin bedeutungsvollen Abschuitt kennzeichnenden Fe ..."