Search
Full text search over selected areas of ZEFYS (more in progress).
Search results in Amtspresse Preußens (1908 Hits):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Show 501 - 510 Hits of total 1908
-
Teltower Kreisblatt
1894
17. April , Page 1"...Teltower KreisblattJulerate c5rscheint taglich nt . : . . . , . nahnie " d_r Tage ) en t : nd nach sdai Son - i X . terrt re in aer Exped :non : V erun m. . 2üdow - Sten 37, sdie ooer sammettlehen Annoncen -Burruur, dm gs - ispein mch nieseren Aornturrn im Kreise ongenn. Blboienementsprei ktir da-' u .- terlitiahr Mek. 1 . 5 ; durch _ e.wswo . en le : - Zeit . : tp : r .: e - r LA en, welche fUr den folgenden Tag bestimmt stud . :a m - s Hauo gebracht 40 Pf . mcpr . h: r rnnementd ruenden von sammtlochen Postanstalten, - . agen , bett ZetRuttgspedlwur - n n - d i . : erei : Ageirten im ireise mLflen bis achmittags 1 ilhr, FamikienvAmrigen bi 3 U7r mittags m mtserer texpedition eingeliofrrt sein . reis der einfacher Petitzelle oeer derui Reum im Anzeisrntheil 20 ' ' . . ten Rettamttheil 4v angenounncn . epf. Kreis KreisR el.aktion und Expeintwn Berlin W' . - Lü80wstr. A v Blatt Blatt. ernförech Ansch lu st 87. Zeitung. äglich erscheinende Zeitung Berlin , Dleustaa, dere 17 Meldungen - Zur selbständigen Abfassu ..." -
Teltower Kreisblatt
1894
17. April , Page 2"...Teltower Kreisblatt2SH lmps erschienen waren . Ferner war eine Ehren - Piiger getroffen hatte, sowie über die Haltung der auf französischer Seite beträgt nur zwei Verwandete . Zahlreiches Vieh wurde kowvagnie aufgestellt. Auf die Fahrt in die Stadt der Bevölkerung von Cwita über den sparischen Veechia und Rom gegen seine von Befriedigung Neapel ist erdentet . wurde der Großherzog an ersten Ehrenpforte Pilgcrn -- PeixotohatdenBelagerungszusiand von dem Oberbürgermeister Muther mit einer An - auszudrücken . -- Der Prinz für Rio de Janeiro bis zum 30. Juni verlängert. S chrisilich - germanische Kultur in Frage stelleu würde. V on der Festsetzung eims Minimalpreises mr Ge ireive würde man schließlich zur Dersiaetlichung der gesammten Produktion kommen . Weiter wülse dann aber auch den Landarbeitern ein bestimmtes Einkommen garantirt werden, und schlicßl:ch wird die Industrie dieselben Ansprüche erheben . Dtr Antrag ist rein sozialistisch . Ich kann auch die Klagen der Landwirthschaft nicht in vollem Umfange als b ..." -
Teltower Kreisblatt
1894
17. April , Page 3"...Teltower Kreisblattder eigenthumlichen Art und Weise , m welcher sich diebildung und Entwickelung neuer bei den namentlich ischengemeinden Einige wenige volliieht. Bresbyterianern Gibtaltar - Affin herangewachsen ständigkeit in hervorgezanarme und zeigt schon Bewegungen, Besuchern Srroß mdrm ist er jetzt auf eine gewisse Selbst- r r Letzte r bbazia, t6 . April . st feinen den eigene Fau ': oon Leckereien zu er- Familien thun sich zusammen , um aus irgend welchen besonderen Gründen eine selbständige KirchengemeinSie werden hierbei stets ooi schaft zu bilden . tiner älteren großen Gemeinde auf ihren Wunsch -nterstützt, bis die neue Gemeinde stark genug ist betretn versucht. Sem Gesichtsansdruck, aus welchem und Versel uiitztheit urlomischen spricht, und seine heute Nacht noch nicht die der alten Vorschlagenheit Affeu " Christabtl" , " Moltke " gefolgt war, nach Venedig abgefahren. Die Rückkehr Ihrer 1 Uhr an welche oon dem Kaiserin Augusta Vinoria Yacht Bord der Rio de Janeiro vom l5. d. Mts . ein An fständisch ..." -
Teltower Kreisblatt
1894
17. April , Page 4"...Teltower Kreisblatt"A ca r" Feuerlösch Ordonag Feuerlösch-Ordonag für den ntsbert alorte ranewatd im mtsbert Spandauer Forst. b Knou voi - doiäncligoben stnten 1 Polizei - In Ausführung des und Löschordnung § 26 der am 31 . Ottoder für das platte Land t878 erlassenen Feuer der Provinz Brandenburg wird A e- zehnte b WnTenlaclUug auf Grunddes §5 des Gesetzes über die Polizei-Verwaltungvom 1t . März t850 und des § 62 der Kreisordnung vom i3. Dezember t872 mit Zustimmung des Amts Grunewald nachstehende Feuerlösch Kolonie für den Gutsbezirk ausühusses Ordauna erlassen : 1. 1. -' . Der Der ' v A am 7rejteig , sen 20. uprit en , llarlln , aul srtags lT trr, vtoino uuooumir . : aom evemn1ioan anon lsoekbato lsoekbato, l A .. 0onisocen . wx, Zuxua , Rtrocloclonclcon , Magnotion , wogen , lioclor ote. Feuerlöschdienst wird übertragen organisieren nach eigenen Statuten r freiwilligen Feuerwehr als 7bvene önigl. üveüd- ammar naodnel , krierieegeaet b. Angriffs- Colonne. Der auf Grund der folgenden Dstimnungen zu bildende ..." -
Teltower Kreisblatt
1894
17. April , Page 5"...Teltower Kreisblattettomer e erdlatte! r BeAage zu r. 58 des "ettomer t:e erdlatte ! l7. ertin Dienstag , den l7 April 894. ertin ttede des eren Abgeordneten Ring am t1 . 1tmbau des Ich April er . beim Titel . Bahuofes ia Tempelhof. mir an die möchte Königliche Staats- den Haufen gefahren worden, und zwar ledigich deshalb, weil in der Mitte ein Pferdebahnwagen und Trainkolonne passirte, eine daneben ging , Die Pferde des darüber ein Eisenbahnzug rollte. Trains gingen durch, an ein Aufweichen meinerseits war gar nicht zu denken, da sich rechts und die auch Ich glaube, befinden . Mauern links Staatsregierung hat anerkannt, daß der Zustand, der jetzt herrscht, gar nicht weiter bestehen kann . Es handelt sich blos darum, wer die Kosten trägt. Meines Erachtens scheint es mir unzweifelhaft zu Achten -- er regierung die Frage erlauben, ob denn Umbau des beabsichtigt wird, die Bahnhofs in Tempelhof Unerführung der Provinzialehaussee zu verbreitern , An der Verdreiteruna dieser Unterführung hat nicht hat zwei Drehgest ..." -
Teltower Kreisblatt
1894
17. April , Page 6"...Teltower KreisblattWeise drohten abwies, sie mit wurden die Kerle chitlich und be Die Angesackene einer Pistole. setzte sich energiseh zur ehre und brachte die ZuFremden endlich dahm , oon ihr abzulassen. fällig kam auf einem Patrouillenrirt der Geudarm Krause von dem Spandauer Bock her in ihre Nähe, dem die fast zu Tode geängstigte Frau in Hilfe rief. Der Beamte nahm nun sofort die auf und es Verfolgung der beiden Verbrechen gelang ihm , dieselben noch am Teufelssecanzutreffen Sie wurden in das und dingsest ' zu machen . Gerichtsgefängniß zu Charlottenburg einzeliefett. Die Verbasteten sind zwei bereits gesuchte stellen lose Kauftente, der eine die aus sich getroffen. betheiligten Ortspolizeibehörden sind entsprechende Anweisungen ergangen , die private Ueberfahrt gegen Entgeld zu uerdirten und im Ueber tretungsfalle Geldstrafen in Höhe bis zu 30 Mark Provinzial - Steuerdirektor Bestimunungen Brauergefährt scheu geworden und stürmte an der die Meisterin mit An die Apotheke den vorbei. Ob der Trommelwirbel Le ..." -
Neueste Mitteilungen
1894
17. April , Page 1"...Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Karl Homann. Berlin, Dienstag, den 17. April 1894. Pessimismus. I. Zu allen Zeiten, in jedem bürgerlichen Gemeinwesen hat es Leute gegeben, die das Kritteln und Rütteln an den bestehenden Verhältnissen, an Allem, was die verantwortlichen und handelnden Stellen thun, mit aller Kraft eines zornigen oder verdrießlichen Temperamentes betreiben. Sie halten das für ihr gutes Recht, da sie doch aus ihrem Beutel zu dem beisteuern, was für allgemeine Zwecke verlangt und ausgegeben wird, und sie haben dazu die unbestreitbare Thatsache für sich, daß nichts in der Welt geschieht, das, sei es noch so gut und trefflich ausgedacht, nicht der Verbesserung fähig wäre. Ja, sie fangen damit beim Herrgott selber an; große und kleine Geister haben sich bemüht, den Pessimismus in ein wohlgeordnetes System zu bringen und preisen ihn als die höchste Weltweisheit an, die freilich nur für die ganz klugen Leute passe. Den Optimismus, der die Freude am Dasein und Wirken, den Glauben a ..." -
Neueste Mitteilungen
1894
17. April , Page 2"...in Danzig 128 Mark, in München 142 Mark. In dieses Jahrzehnt fallen die beiden sehr billigen Jahre 1886/87 und die Zeit der Theuerung 1891. Ein Einfluß der verschiedenen Höhe des Zolles – bis 1885 für Roggen und Weizen 10 Mark, von da bis 1887 30 Mark, dann 50 Mark – ist in den Jahrestabellen nicht wahrzunehmen; andere Faktoren, Ausfall der Ernten, Angebot ausländischer Zufuhren, wirken eben viel mächtiger auf den Preis ein. Die Behauptung trifft daher auch nicht zu, daß durch die Minderung des Zolles um 15 Mark (auf 35 Mark) in den Handelsverträgen die Landwirthschaft auf 10 Jahre zu billigen Getreidepreisen verurtheilt sei. Die Mindestpreise, die der Antrag Kanitz verlangte, stehen bei Roggen um 13 Mark, bei Weizen um 39 Mark, bei Hafer um 20 Mark über dem Berliner Durchschnittspreise. Der Unterschied der Preise in den verschiedenen deutschen Landestheilen beruht zum Theil darauf, daß der Westen mehr Getreide verbraucht, als er hervorbringt, zum anderen auf dem Unterschied in den Produktionskosten (Bodenpre ..." -
Neueste Mitteilungen
1894
17. April , Page 3"...Im Reichstage ist am 16. April der Centrumsantrag über die Aufhebung des Jesuitengesetzes vom 4. Juli 1872 in dritter Lesung und in namentlicher Abstimmung mit 168 gegen 145 Stimmen angenommen worden. Für den Antrag stimmten: die Centrumspartei, die Polen, die Welfen, die Elsaß-Lothringer, die Mitglieder des Bayerischen Bauernbundes, ferner die Sozialdemokraten, sowie die Mehrheit der süddeutschen, wie der freisinnigen Volkspartei Gegen den Antrag stimmten: die konservative und die Reichspartei, die nationalliberale Partei, fast geschlossen die Freisinnige Vereinigung, die Mehrzahl der Antisemiten und die Abgg. v. Levetzow, Graf v. Bismark-Schönhausen, Fürst zu Fürstenberg, v. Dallwitz und Frhr. v. Buddenbrock. Eine Reichsanleihe von 160 Millionen wird der „Nordd. Allgem. Zeitung" zufolge in den nächsten Tagen aufgelegt werden. Das erste Gardeulanenregiment hat in Potsdam am 14. April sein 75jähriges Bestehen durch ein Reiterfest gefeiert. Kaiser Wilhelm hat auf der Reise von Wien nach Karlsruhe dem Regi ..." -
Neueste Mitteilungen
1894
17. April , Page 4"...Sozialpolitisches. Das neue Dienstgebäude der Invaliditäts- und Altersversicherungs-Anstalt Berlin ist am 15. April feierlich eröffnet worden. Der Bau hat 700 000 Mark gekostet. Der Vorsitzende der Anstalt Dr. Freund eröffnete die Feier mit einem Ueberblick über die Entwicklung der Anstalt: Nicht weniger als 316 Personen in besoldeter und ehrenamtlicher Stellung wirken an der Durchführung des Invaliditätsgesetzes für Berlin mit. Die Anzahl der bewilligten Renten betrug bis jetzt 2 864 mit einem Jahresbetrage von 425 000 Mark. Die Gesammteinnahmen betrugen 16 300 000, die Ausgaben 1 300 000 Mark, sodaß ein Bestand von 15 Millionen Mark vorhanden ist. Die Verwaltungskosten sind wohl die geringsten aller preußischen Anstalten; sie beliefen sich im Jahre 1893 auf 104 000 Mark, das sind 2 pCt. der Einnahmen und 18 pC. der Ausgaben, oder 24 Pf. für den Kopf der Versicherten. Als Vorsitzender des Ausschusses wies Kommerzienrath Rösicke auf den Werth der Altersversicherung für die Arbeiterwelt hin und betonte, daß vo ..."