Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (548 Treffer):

Zeige 81 - 90 Treffer von insgesamt 548

  • Teltower Kreisblatt
    1864
    24. Februar , Seite 7
    "...Teltower Kreisblattv * la AKT.S A Hiervon wurden verwandt : 1 ) zum Ankanfvon4tnVack-flaumen28s. --r-- esg, --. -feinemzucker 10 v . 60 2) - dtv . Viersdkbiges äthsel. Eins und Drei ein Zwei und Drei füßer Mädchenname , belielit bei feder Dame 3) dto . v . 12eaTafelbonillon 16 ---- Und das Ganze, füß , ersrischend, lebend, heißen Sommerabend . 4) Zurablieferungandaskreis. Comité Trinkt uian oft am in Teltow dem v ihastwirth riedrich Krefeldt itvergeben 7 " 25 ., Sind edige .. 6 '2"8 so - 58t25ce Sachen lirchlichr tlaellrichten . trufgebviere, edorene, etauste und Celtow . K Die unter 1 bis 3 genannten wlirden estoröene in fort den Lazareth Flensburg und Verwaltungen zu Kiel Tendsburg , Ge d . y dem Webermstr. Joseph Funke e . S . tiönige - U) usterhausen . ScIiullebrer J . S. F. Eckernförde zuesendet . circa u. Nnfgeb . .tgfr . K. F. Schon früher sind an Bandagen und Cbarpie Simon zu Zerosdorf Junggrs., 2) dem 82 Pfund dem oertn Krie ,sminister übermittelt irenden, welche mit regem Eiter gefertigt waren . Kru ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    24. Februar , Seite 8
    "...Teltower Kreisblatt64 nu8 A'nrr:nu8 - vtcvl lür nuholz - erkau Um Montag den 29 . d. or Mts .- V änig --uteiuuen un ittn10nlclo. orn- nltungs orern6 clcii Dircatorf ist clurctr Besa1tluss 0os V 1u Po1v modivirtan V ratdes mittags t0 Ulir sollen im Geschäfts - Büvon verschiedenen von renu deo Magistrats zu Cöpenick 26 Stück Ylittel- Bauholz tlängeu , uuf vam 8. d- 'M . äas Dinirites - Ze1ck u1 :; Mitlieb von 2 T3t1r. 3T h1 r. erhöht nforden . 9o Stück Ktein Bauhojz verschiedenen lee W. vsn- ete: tion tion C. 1talrn . 50 Länger , Stück Bohlstänune ii 2r Fuß lang , Knppc- vve- r Hotrmeior . Afeernvi1duvu1- itil itil. Koct1tc . Tialbauer . tich1utliaucr. i 00 Stück Lattstämme ir 24 öffentlich meistbietend Die HöIzer kknnen S Fuß lang , S R0e0or. verrauft werden . vorher in der Stadt. A. Sadulze . Lancnsrrngscn . forst in Augenschein genommen werden . Cöpenick. den 1n . Februar 1864 . * U1lli l, Versicherungs - lesellschast in rlsranksnrt a. 1 . Conce8ionirt für durch 1e8cript die reuizische nlonarchie daß Der Mag ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1864
    24. Februar , Seite 1
    "...No. 8. Provinzial-Correspondenz. Zweiter Jahrgang. 24. Februar 1864. Der innere Streit in Deutschland. Während unsere Waffen gegen die Dänen siegreich vorwärts gehen und die beiden verbündeten Regierungen Preußens und Oesterreichs vollen Ernst machen, deutsches Recht und deutsches Wesen in den befreiten Herzogthümern ohne Weiteres wieder zur Geltung zu bringen, während die Bewohner von ganz Schleswig unsere Truppen als Befreier von dem dänischen Joche mit Jubel begrüßen und das preußische Volk in seiner großen Mehrheit sich jener raschen und rühmlichen Erfolge aufrichtig freut, – steht die sogenannte deutsche Fortschrittspartei schmollend und grollend zur Seite, sucht dem Volke die patriotische Freude zu verkümmern, und schilt und schmäht noch immer unsere Regierung, als ob dieselbe es mit der Befreiung der Herzogthümer nicht redlich meine. Das hätte nun freilich nicht viel auf sich; denn die Thaten der beiden deutschen Großmächte sprechen so laut und deutlich, daß jene Mäkeleien dagegen wie im Winde verhalle ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1864
    24. Februar , Seite 2
    "...setzungen sich vermuthlich eben nur auf die Besetzung von ganz Schleswig erstreckt haben. Es ist anzunehmen, daß die Sendung des General-Adjutanten Sr. Majestät des Königs, Herrn von Manteuffel , mit dieser Sache im Zusammenhange steht. Wenn übrigens die deutschen Mächte zu dem Entschlusse kommen sollten, den Krieg in Jütland fortzusetzen, so würden die europäischen Mächte sich mit ihrem Einspruch weniger an Preußen und Oesterreich, als an Dänemark zu halten haben; denn Dänemark ist es, welches durch seinen bewaffneten Widerstand gegen die Maßregel der Pfandnahme den Krieg überhaupt zum Ausbruch gebracht und neuerdings durch sein Verhalten gegen die deutsche Schifffahrt den vollen Kriegszustand geradezu verkündet hat. Da versteht es sich denn ganz von selbst, daß Preußen und Oesterreich keinen Grund zu ängstlicher Zurückhaltung mehr anerkennen. Es kommt dazu, daß es aus rein militairischen Gründen und besonders auch für die Verpflegung unserer Truppen vielleicht bei Weitem gerathener wäre, sich jetzt, da Däne ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1864
    24. Februar , Seite 3
    "...meldet: Am 22. Februar mit Tagesanbruch wurde eine starke Rekognoszirung der Brigaden Röder, Canstein und Gröben mit entsprechender Artillerie, bis ins Kanonenfeuer der Düppeler Schanzen unternommen, welcher der Feldmarschall Freiherr v. Wrangel und JJ. KK. HH. der Kronprinz und der Prinz Friedrich Karl beiwohnten. Die 6. Division verlor 3 Todte und 20 Blessirte, nahm dem Feinde einige Fahnen und machte mehrere Offiziere und etwa 200 Mann zu Gefangenen. ( Ueber das Gefecht bei Nübel ) wird noch Folgendes berichtet: Gleich hinter Nübel liegt eine bewaldete Anhöhe, die sogenannte Büffel-Koppel, die noch von 2 Bataillonen Dänen besetzt gehalten wurde, welche die von Nübel aufwärts führende Chaussee durch eine Barrikade verschanzt hatten. Die Dänen aus dieser Position zu verdrängen, rückten am Donnerstag das 1. und 2. Bataillon vom 64. Regiment mit 2 Kanonen der dritten Brigade aus. Die Dänen empfingen die Heranrückenden von der Barrikade aus mit einem lebhaften Kleingewehrfeuer, dessen Kugeln einen Gefreiten töd ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1864
    24. Februar , Seite 4
    "...während 3 Tage die Wagen nicht die marschirenden Truppen erreichen, was bei schnellen Vormärschen und Flußübergängen eintreten kann, so hat jeder Soldat seine Portion dennoch, falls er nicht unordentlich gewirthschaftet hat, was aber durch strenge Ueberwachung vermieden wird. Auf den Punkt, daß alles verzehrt wurde, kamen die Truppen zum Theil nach dem Uebergange über die Schlei. Die Bewohner Schleswigs sind aber nicht, wie die Zeitungen sie schildern, sondern sie geben her, was sie haben. Bei der eiligen Verfolgung des Feindes beim Vormarsch durch Arnis wurden den Soldaten ganze Speckseiten auf die Bajonette gesteckt. Beim Weitermarsch genügte es, daß ein Offizier voran sprengte und in den Häusern bat, etwas Erqickung heraus zu bringen. Zehn Minuten danach, wenn die Truppen kamen, stand vor jedem Hause Butterbrod, Bier, Branntwein etc. so viel, daß je eine Compagnie sich erfrischen konnte zum schnellen Vormarsch. Kaum waren wir in Quartier gelangt, wo am ersten Tage von den Wirthen hinreichende Verpflegung g ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    02. März , Seite 1
    "...Teltower Kreisblatt. A * A S l!bettower S A A eisplatt eisplatt. K v A i * S S v - ou " " " " S * v - -" * . - i S * S A S S A S S - A "v - S S * i v v .S - No. 9. eltow , den 2. läi Dieses Blatt erscheint M irtiv o chs . A * A A - 1864. S r7.l estenungen . auf dasselbe nelurn sämmtliche Kitigliche Post - Anstalten an . Abonnementspreis pw Quartal : 10 Sgr. o Pf. Insektionsgebühr : 1 Sgr. pro dreigespaltene etilzesle oder deren Raum. A -r 6sird,ts Teltower Kreisblatt ist die Hnupt - Erpedition inTettow . Inserate werden auerdem angenommen in Köpenick befm Rathmann .Hrn . Liese. in Zossen beim Ksm Hrn . Phit.Mäller , in Trebbin beimbuchbindermstr, Hrn . Juuker , in Mittembalde beiuiBuchbindermstr. Hrn. Schäfer , in Kbn . - Wusterhausen in Happr . in in. Contoir für Plaeements, Aufertigung schristl . Arbeiten , Counuiff . - Sachen, - in Berli n im liihograph . Ateliee' von A . Hilpett, Leirzigeistr. 81 v A i :mtl . i . ies Nach Kreistagsbeschluß vom 1 . August . 1866 sind kre'. S A fUns Thaler Belohnung für Den ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    02. März , Seite 2
    "...Teltower Kreisblattbdlr ii reifen. wenn nicht die Kämpfer aufgesieben sein solli . den Kolmberg entspann Reiterei sich abermals ein hitziges Ge- ten, ehe Hülfe kam . Noch gab der Fürst die Hoffnung bei Dö - fecht, aber die Verbändeten mußten weichen, kaum konnte die nicht an mit Merveldts Corps den Uebergang litz zu erzwingen, aber er willigte doch ein, preußische so durch vorwegene Angriffe den daß Dessen- Rückzug weit beschützeu , daß die Masse des Corps omburg und dte . Reiterei von Nostiz über die Pleiße eine sichere Stellung bei Seyffertshayn und Groß- Pößnau gewonn . Gortschakoff, der Kleuau 's Angriff gegen Lier sah sich mm gleichfalls bertwolkwitz zu unterstüen hatte, nach dem Schlachtfeld von Wachen aufbrechen. . schon zweifelhaft, ßischen Reserven -' l Ob sie freilich noch zeitig kamer, ein Unglück abzuwehren, war Zugleich sollten bierusrischen und preu die noch zum Rückzug genöthigt und wich unter dem furchtdarften Feuer bis gegen Gossa und den nahen UnioersitätswaId urück lnf der zurückstanden , e ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    02. März , Seite 3
    "...Teltower Kreisblattm lichter , * kam die französische Reitermasse nicht die den mit der Wucht zum Angriff Erfolg verhütgte Aber Mann znsammengeschmolzen , ruhig ausgehalten ; an Kleist ließ mit den Testen seiner preußschen und ruf ein Moment furchtdarfter Bedrängniß war es gleichwohl. Prinz Eugen hatte, a ! s er die Wolke heranbrausen sah, nach einer russischen Kürassierdivision geschickt ; erst im Anmarsch , und der gute schen Colonne nicht nach, Markkleeberg inlmer von Neuem dem Feinde streitig zu machen ; eben rischen Stunde hatte er sich noch, in dieser kri. hizigen Kampf um die leren Häuser des Dorfes verbissen . (Fortsetzung folgt, ) die war in einem die Leibhusaren , auf die Dragoner und Ulanen noch von eine Garde , Strecke die man rechnete, waren entfernt. So traf der In vollem erste Stoß nur den Rest von Eugens Corps . Laufe sprengte die französische Reiterei heran , tunrf sich auf ein russischens 9Regiment das die große Batterie deckte , hieb die Kanoniere zusammen und nahm eine lnzahl Der askenball ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    02. März , Seite 4
    "...Teltower Kreisblattt s' - *ll.v l K hat S rott deauooup Anmuth ; elle ma dir Mon :eien-, und das mir nmcht heirathe Rosa und Antenie, ich rech eine Geliebte , ja , und ---- zu Hause habe Rahel muß auch mit , mn vous abden deaucoup el'argent , eine ganze Menge P1nisir , nclicu Mon8ieur Mayer, a mit mir fliehen , ja , ich heirathe alle drei ! Hurra ! eien Mademojselle: Antonie, revoir ! ui Drei die hübsche Mädchen auf einmal , das wird eitr Bei diesen Worten A entferntem sich alle Drei , Leben werden als Türke ! l -- Griechin warf sich sed0ch auf den Divan, indeß Vlayer VMiederum st el er Rom jetzt - um den Haks , so dieser mit [ * auf einem vor demselben " Puh " Fächer Kühlung zufächelnd stehenden Fessel Pla nahm . sich mit ihrem aber preßte ihn in übermüthiger Luft seinen nerdigen Armen an sich, schussener Büffel drlillie felsenfest sagte die reizende Antonie , . daß Mayer wie ein ge. " es ist abscheulich heiß hier. ' und todermatt auf einen Ses- Mayer wurde siebenheiß zu Muthe , von die seit zehn über sel fi ..."