Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (580 Treffer):

Zeige 481 - 490 Treffer von insgesamt 580

  • Provinzial-Correspondenz
    1866
    11. Juli , Seite 4
    "...Inzwischen ist Prag , die Hauptstadt Böhmens, gleichfalls durch preußische Truppen, und zwar durch einen Theil der bisher in Sachsen stehenden Truppen unter dem General von der Mülbe besetzt worden. Ganz Böhmen ist demnach in Preußens Gewalt. Aus Schlesien aber sind unsere Truppen unter dem General von Knobelsdorf nach Oesterreichisch-Schlesien vorgerückt, um auch dieses Land in Besitz zu nehmen. ( In dem Kampfe gegen die Süddeutschen ) sind unsere Truppen unter dem General von Falckenstein nach allen Seiten siegreich vorgerückt, und dürfte in wenigen Tagen die Besetzung Frankfurts durch preußische Truppen erfolgen. Einzelnes von der Schlacht. ( Die erste Nachricht von dem Siege bei Königgrätz ) sandte der König Nachts 11 Uhr in folgendem Telegramm an seine Gemahlin: »An die Königin Augusta . Einen vollständigen Sieg über die österreichische Armee, nahe an Königgrätz, zwischen der Elbe und Bistritz, haben wir heute in einer 8stündigen Schlacht erfochten. Verlust des Feindes und Trophäen noch nicht gezählt, ab ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1866
    18. Juli , Seite 1
    "...Teltower Kreisblatt1 r' r r h S A l!eltower - reiilrktt. -. ." A S l l A .1 s . e -ll s- ." - d * - . ' -' - - l . A --- ' " - - ' - .- " r " er s * 1 A S A A ' '- '. -" r --u ' A v A S K S * A v A a- A . S S nrr. 29 . * * el (!el low '/ el. den 18. I Uli ,.' 186c Abonnementspreis pre Dieses Blatt erscheint Mittw o chs . Bestellungen: auf dasselbe nehmen sämmtliche Königlichenst-Anstalten an . Quartal : 10 Sgr. 6 Pf. Intertionsgebühr : i Sgr. pro dreigespaltene Petitzeila oder deren Raum. Inserate werden außerdem angerkommen inKbvenick drim Rathmann Hrn . Liese . in Zossen bnm Kwu Hrn . 1: h , Müller , in Trebbin beimBuchdtrdrmstr . Hrn . Junker , in Mittenwalde beimBuchbndnnstr. HrmSchäfer, in Wusterhausen im ComeoirdesKstn . W in- rdas Trktower Kreisblatt istdieHaavcedirionin Teltow . Havoe für Bank-, Commiss.- und 8neasso - Grschäfie, Llüarmeine Sparkasie te. te. , - in Berlin betm Agenten Hrn. G, Eretr, Invalidenstraße 60. i S Amtliches . * Zum V een zu unterhalten , unserer verwandeten rieger ist in der ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1866
    18. Juli , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt* A A - 222 S l s ' gemein Geld bitte ich an die Kreiskasse abzuführen und mir gefällige Anzeige der eber uheii gu lassen , damit ich die Namen derselben veröffentlichen kann . Es sollen 55 verwandete Krieger sn . den Kreislazarethen geheilt und gepfsegt werden . Die Heilung ist von Seiten der Herren Aerzte steigediger Weise unentgeltlich übernommen . gung eines Kriegers mit medicinischen und Die Verpflel5 Sgr. anderen stärkerden Mitteln ist auf mindestens pro Tag zu veranschlagen Diejenigen Gemeinden, welche für sich, oder, wenn sie hierzu außer Stande, sich verpflichten , haben mit benachbarten Gemeinden zusammen S 15 Thaler monatlich aufzubringen damit die Wiederher- stellung eines verwandeten Kriegers übernommen . Eingedenk der schweren Opfer an Gut und Blut , 'für Uns gebracht, eingedenk der großen welche unsere Krieger - im heiligen Kampfe Gefahren . aus denen sie Unö errettel eingedenk der glän- zenden Erfolge, welche wir der Tapferkeit ohne Gleichen unserer von des teten Krieger zu ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1866
    18. Juli , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt223- vv v und Kranke und zwar um so mehr, als es ja zum grußen Theil unsere Kinder, Brüder und Enkel sein wrrdrn; Jezt ist die Zeit des Dankes für uns da , jetzt ist die Zelt der Opfer. be ieper welche wir pfregen. nur den 20sten Theil dasjenigen nach und nach her, was ihm die Eroaten nrit e -inem m-ak geno-mmen haben . würden , und wir können großes damit aufrichten. Aber organisairen wir uns zu diesem Zwecke: Rur wenn unsere Liebesgaben nach einem. lostirachten 'wohl übrrdachten Plane aufgebracht und verwendet werden, können wir." sicher fein, daß siezwecktaäßidwerwenddt werden , Ich habe oben gezeigt daß eine Mehrzahl kleinerer Lazarethe nothwendig smd, und wir eurchten . daher solche Lazarethe an passenden Orten. Die Unterhaltung der Lazarethe zu ermöglichen , S icherheit monatlich zu erwarten K A müssen wir erst wissen , wie riele Beiträge wir mit haben denn wenn die Kranken einuntl da- fm d; können mir sie weder fort' * schicken noch Noth leiden lassen . Des bestimmten Eingangs der Be ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1866
    18. Juli , Seite 4
    "...Teltower KreisblattK A A i h i A S * 2g S A * e- . t " S " . " In letzterem Falle erhalten die Einreicher das eine Exemplar mit einer Empfangsbescheinigung veseheü srsort zurück. " -' mdlegen . ' " A S - ' - Die Maike oder Empfausbescheinigung ist bei K der Ausreichung -der neuen Coupons zurückzugeben . Wer - InSthriftwechsel kann sich die Kontrolle der Staatspapiere nicht einlassen . . die Coupoils durch eine Regierungs-Haupt-Kasse beziehen will , hat derselben die alten Talons mit " eiüein . oppelten . Verzeichnisie einzureichen . sogleich urückgegeben , und Das eine Verzeichniß wird -mit einer Empfangsbescheinigung versehen S ist bei Anständigung der neuen Conpons wieder abzuliefern . Formulare zu diesen Beieichnissen sind- bei den Regierungs-Hauptkassen und den von den Königlichen Regierungen in tern zu bezeichnenden .Kassen unentgeltiich zu haben . S den Amtsblät- - Des Einreichens der Schuldvorschreibungen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann , diesem Falle sind die Documente an die ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1866
    18. Juli , Seite 5
    "...Teltower Kreisblattb l v A -225 i S v S S . evntete, sv die zweite Arwee bei (hlum . dort Auf der zHähe mit seelen die beiden hohen Heerführer . einander Thränen in drn Augen in die Arme, ein ewig unvergeßlicher Moment. -Das Vereinigung . der Feinde hindern , - was - - ihnen vollstä , gelangen ist. Im Gefechte waren. Oesterreicher, . - . städten und Bayern. A [ chaffenburg btaante .' gm 15.tJuti . - : Der Bundestag wird von Frankfurt nach Aubm per v - A u b A Mmo1a1 dip10Jua6que giebt die Zahl . legt. Die Bundestruppen Uhr trafen vorher die die haben Frankfttrt geräunrt. der vom Feldzeugmeister Benedek . bei Köuigsgrä ins Abends 6 ein . - ersten Verwandeten . daselbst Gefecht geführten Truppen auf 170, 000 an . Nach der bis zum Tage vor dieser Schlacht in Wien angefertigten widersprecheiidste Gerüchte in Frankfurt verbreitet waren , . langte mit den ersten V erS Nachdem Liste für die auszuzahlenden Lohnungen waren die Ziffern der gesammten österreichischen Armee folgende : Nord armee 287 , 656 Mann , wunderen ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1866
    18. Juli , Seite 6
    "...Teltower KreisblattS * * v S A A 226 ' ' iäteeesti , man sich, wie es scheint. ausschließlich für die . Oesterreicher. Die ,Hamburger Ztg. " hält es vor allen A der Ehre Preußens vereinen kann. Ich habe - viel an- geboten , aber sie wollen ja denKrieg ; sse wollen es ja , Dingen nöthig .- ' für die l östern. Gefangenen zu sorgen . wieder so haben, wie es vor dem 7jährigen Kriegenar, und das geht doch nicht , dann ist ja In Hannover haben die dortigen Johanniter-Ritter den * Preußen nichts Wunsch ausgedrückt, nicht bei der Pflege preuß. Krieger verwendet zu werden . l S mehr ! " . -- Dann an rinz Friedrich Karl gewerbet uno ihn umarmend, sagte der König : - Karl Du hast schon , einen A -- Aus Holstein vom 12. d. berichtet die " N . A . Austrag gehabt und da hast Du ' s gut gemacht, Zer nen Der äußere Anschluß wird nun, wie von verschiedeSeiten mit jetzt bekommstdueine viel schwerereAufgabel * --friedrich KarI traten auch die Thränen in S Bestimmtheit verlautet, im Anfange die Augen . Dann des nächsten lonats e ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1866
    18. Juli , Seite 7
    "...Teltower KreisblattA 22e * - -S i S * .d über Besitzfrörun vor , welche .auf der Villa Landegast durch die . Preußen beindt sein sollm. .Herr Hofrath" , enviderte, Heer v . Wurmd , , unter dru Prmßischen Soldatrn stehen neben dem Bauersohn die Kintrr der höchsten Stände - in Reih und Glied. Diese Besitzstörungen erschein en mir sehr zweiseehaft : aber wir derde wollen sofort aa Ort und Stzlle ellen. um lon ' Thatbestand zu ernstatiren , dm Schaden zu ersetzen und Abhülfe zu sldaffen. " Der Hofmth erblaßte. , Um Verzeihung , Herr Cirileommisiarius, " erwiederte der Hrer, . es ist für mich zu dieser Fahrt nach Lande- äberaab, sagtt er in grußer Aufregung : , Sehen Sie, Hen ron, der Herr At hat diese Karte, akt er abmarschirte, mit drn Wonen für den Herw Minister hinassw, daß er-sehrbedaure, nicht - stine Brkamttschaft -gemacht zu haben. Die Ftnu Darin stndrk dies Bmehmen - empönnd. " Der Cidiltskus . lacbmd die Karte : v. T . Königl. Preuß. Lntenant ie. , Liegm sonst noch Beschwerden vor " .Rein, gnädigdv Heerb ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1866
    18. Juli , Seite 8
    "...Teltower Kreisblatt- - K S * " h -- 228 S - S A ." e u " . " v K s . . s A S " e sS * -. . * v - - A " c -- -- - e- - : .- --i S ' --, srt - t-' iche . -neigen . S -' '-.: '.'r'serd - Auctiog.'- -Reitbahn Die öllsche ener - Versicherungsrgesellschaft . lolonia versicherr Erndmt in Scheumn - und Schobern -- iethen -- gegen feste Prämie . Ihre Garantiemittel betragen über' sechoMillionenThaler Preuß. Couranr. K . lid. - , oanevstaaden-, 19. lid Ja., von V ormittag . 1i0 uh .r ad / sollen . in der des ' Garde --Hufnren - Regiments zu Der " unterzeichnete Agent der Gesellschaft fft jederzeit bereit Versicherungs - Anträge A otsdam n Stück ' ausrangirte Beschäler des Königl . Preuß. Säcsischev Lgndgestüt- Mar. stalles öffentlich an denneisthielenden, unter entgegen zu nehmen und ist für deren aceurate und prompte Erledigung stets beirrgt . om8 v-om8 nB111v1 in Zossen den , - im Termine bekannr- zu 1nachenden Bedingungen, verkauft werden . * Eisenbahnschienen , schmiedeeiferne Träger - - zu Bauzwecken , und Portlan ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1866
    18. Juli , Seite 1
    "...No. 29. Provinzial-Correspondenz. Vierter Jahrgang. 18. Juli 1866. Die Friedensverhandlungen. (Politische Uebersicht.) Der Kaiser von Oesterreich hat durch die Abtretung Venetiens an den Kaiser der Franzosen seinen Zweck nicht erreicht. Was er wünschte, war die sofortige Beendigung des Krieges mit Italien, um mit der gesammten österreichischen Heeresmacht, die zum Theil noch gegen Italien im Felde stand, ohne Weiteres gegen Preußen vorrücken zu können. Die Oesterreicher meinten es sehr schlau angefangen zu haben, daß sie Venetien nicht geradezu an Italien, sondern zunächst an den Kaiser Napoleon verschenkten: sie meinten, da Venetien nunmehr französisches Gebiet sei, werde Frankreich es nicht zulassen, daß die Italiener etwa den Krieg dort fortzusetzen versuchten; Kaiser Napoleon werde vielmehr den Italienern Halt zurufen, und die österreichische Südarmee dann ohne jede Gefahr Italien verlassen und zur erneuten Kräftigung der besiegten Nordarmee herbeieilen können. Aber Oesterreich hatte die Rechnung ohne den ..."