Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (580 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 471 - 480 Treffer von insgesamt 580
-
Teltower Kreisblatt
1866
11. Juli , Seite 2"...Teltower KreisblattA A : 214 - -s v- .. h h K - . " S -- s -" S eniwedu . an H Kreisphysirns Dr . Sthmidt zu - Zossen , K oder ' an Herrn Kreis- Gerichts-Rath Plato zu Mittenwalde. oder an Herrn Superintendenten -- Krätschell zu Königs-Wusterhausen , oder an mich zu senden . Geld ünd . Sachen sind mit der Bezeichnung Teltow ,. den 10. Juli 1866 .. " für Lazarethert portofrei . Der Latldrath. Sehr. don Gayl . Eingegangen ist bis jetzt für die Kreislazarethe : S von der Gemeinde Alt - Schöneberg hdm Herrn . Amtsrath Bouvier l . 200 -Thtr, 50 i, von Fräulein Natalie v . d . Knesebeck, durch Sammlung von der Gemeinde Cuwmersdorf durch t7 Thir- Herzu Rentier Romanus ) .-w)m Herrn Rittergutsbesitzer Heydemann in Dienensee zweimonatlicher Beitrag von der Gemeinde Jachzenbrück sowie 5 20 "'-'t u nebst Charpie und Leinwand , i vom Herrn Lüster und Lehrer Lüttich 23 22 n , ' durch Sammlung in Gallun 1 Laken , Laken , 4 Hemden, 100 1 6 Hemden , Binden , Packet Charpic, 26 Brandagen , te aaudtücher von Herrn 10 Thlr . Gu ..." -
Teltower Kreisblatt
1866
11. Juli , Seite 3"...Teltower Kreisblatt215 . zu erschießen , zu demnten. und sofern die Besitzer derartiger Hunde bekannt oder zu ermitteln sind , diese den Pdleibe- hörden zur Bestrafung anzuzeigen , auch solche Anzeigen mir - auf dem monatlichen Reeapitulationszetteln besonders Der Landrath. . . Teltow, den 10. Juli 1866. . Frhr. von Gal. i * v l OeffentUche Bekanntmachung. Die Grundsteuer - Entschädigung im Kreise Teltow betreffend. 1 l Unter Bezugnahme auf die in der Heilage zum vierter Stück des diesjährigen - Amtsblatts erschienene, von der ´Königlichen Regierung zu Potsdam erlassene . Oeffentliche Bekanntmachung die Grundsteuer-Entschädigung betreffend ' d. d . A 15 . Januar dieseö Jahres bringe ich hiermit . zur öffentlichen Kenntniß . daß nunmehr in dem vorgeschriebenen hiesigen Kreise mit dem im . 13. des Grundsteuer- Entschädigungs- Gesetzes vom 21 . Mai 1861 Anmeldungs- und Reclamations - Verfahren vorgegaugen wird . vom 1 . Juni bis 16 . August d . J. in den Stunden von Zu dem Ende sind auf meinem Büreau zu Teltow 1 ..." -
Teltower Kreisblatt
1866
11. Juli , Seite 4"...Teltower Kreisblatt216 - sungs - Urkunde resp. die Auswanderräigs - Erlaubniß der ausländischen Bundesregierung beigebracht - wäre, es nicht weiter . der i diesseitigen Bezirke bisher verlangten Beibeingung einer vorläufigen Entlassungszusicherung Seitens der betreffenden Bundesregierung vor Ertheilung Ener te . wollen Potsdam , den 27 der Naturalisations - Urkunde bedürfte . hiernach in Zukunft bei-- den Ihnen - zugehenden Naturalisationsanteägen - verfahren . Juni 1866 . i492e6 . önigl Regierung, Abtbeiluog des Innern . önigl. Gr. Poninski. An sämmtliche Beeren Latdräthe . l. V orstehende Regier. -Verfüg. Teltow , den 4. Juli 1866 . bringe ich hiermit zur Kenntniß und Nachachtung der Polizeibeh des Kreises. Der Landeach. Frhr.. von Gayl. der . . des Das Königliche Landrathsamt benachrichtige - ich ergebenst daß durch Beschluß Rathskammer Königlichen Kreisgerichts zu Lissa vom 13 . Juni er. die Fortduner der Beschlagnahme der don Otto Wiegand in Leipzig gedruckten und in dessen Verlage erschienenen Druckschr ..." -
Teltower Kreisblatt
1866
11. Juli , Seite 5"...Teltower Kreisblatt2l7 - * A der sonstigen Emolunente ( freie Station : e . ) und der Ternrin , zu welchem der Arbeiter den Dienst antreten l kann, anzugeben sein . Berlin , den 2 . Juli 1866 . - erwalter des öniglichen Domainen - Polizei - Amts Müenhof Der kommissarische V tgez . ) P ie tz seh Regierungs - Assessor. ( * v S Augen Sr. Maj . Sieg des Königs ein von den preuß. Wasson mit v Oeffentliches . erfochtene ist vollständiger , wenn auch schweren Opfern erkauft. . Die Verluste des Feindes sind -- Am 3 . Juli haben die 'reußen einenglänzenden beträchtlich größer , seine Niederlage ist vollständig . -- Die amtlichen Nachrichten aus demhauptquanriere Sr . Mai . des Königs bei Horzitz in über den gJän- ieg über die l gesamutte österreichische lrmee erfochten . Oie einzelnen Thatsachen eraeben die nachfolgenden Tele- gramme und V ollständiger Sieg äeer die österreichische der u zenden Sieg der preuß . Armee oer Schlacht bei Kö - Armee nahe der Festung önitgrä zwischen Elbe niggrä am 3. Juli 1866 lauten : ist ..." -
Teltower Kreisblatt
1866
11. Juli , Seite 6"...Teltower Kreisblattl + h S * 218 A - schützen - rMan rechnet, daß ungefähr 180,000 Oesterreicher gegen 200,000 Preußen kämpften -, von welchen - letzteren 50,000 vom 3. 'Corps, die mit Truppen vom 5. Corps - noch über einen Iserarm führt . Als wir das Dorf er- reichten, detachirten wir 2 Compagnieen nach - links. zur A Flankendeckung , 2 Compagnieen , 10. und 11 . , eine halbe Compagnie - nach die Reserve bilderen , am Gefecht nicht betheiligi waren . -- Die preußische Armee hat jetzt bereits die wich- gingen bis zur zweiten Eisenbahnbrücke vor und detachirten dort dem Eisenbahndamm der tige , österreichische Stadt Pardubitz besetzt und scheint höchstens zweite 80 Schritt von der Iser entfernt ist. Auf einem sich , Prag außer Acht lassend , Wien bewegen zu wollen . direct über Brünn nach diesem schwalen Raume standen . wir nachdem und bei wir die Iserbrücke überschnitter hatten -- Se - Mas . der König ist , wie man in militä.. rischen Kreisen erfährt, in Folge des glänzenden Sieges - massiven , vom Feinde bes ..." -
Teltower Kreisblatt
1866
11. Juli , Seite 7"...Teltower KreisblattS - 219 A * S * A v S A b . - ' s. S verlagt. Die Division von Gbben hat bei einem kurzen die Höhe des Verlustes auf mindestens 10Q(stl0 Mann berechnet werde ; wenn man berücksichtige , daß die Flucht in der Nacht und über die Elbe stattfand, un . daß die V orstoß glückliche Gefechte gegen bayrische Truppen gehabt. -- Auf dem Kriegsschauplatze im Süden gegen die Truppen des 8 . Bundes- Armeecorps, giebt es jetzt auch fast täglich kleine Scharmützel . S Kriegsbrücken kaum ausgereicht haben dürften, so müsse ' män auf die traurigsten Nachrichten gefaßt sn . " " - Am 4. fand nach Nach ein richten aus Eisenach von demselben Tage ziemlich -- In demberichte, welcher demKaifer vonvester - ernsthaftes Gefecht zwischen Preußen und Bayern statt. Nachdem die Bayern gestern in mehreren V orpostenge- reich überdieTragfähikeit und Verwendbarkeit des Zünd uadelgewehrs unterbretter wurde , N. r. Pr. befindet sich noch der " Das Zündnadelge- fichten , u . a . auch zu Immeldorn , mit bedeutend ..größe tem Ve ..." -
Teltower Kreisblatt
1866
11. Juli , Seite 8"...Teltower KreisblattS * A . - 229 S V ekannturachung. Indem wir für die zahlreichen Gaben Nachdem keinerlei ritulier ich zu den über Fahren mein einberufen Cigenthmn mir mir In Folge unserer Bitte vom 2i . .. unid. bestens danken , zeigen wir an . daß wir am I 7 ver . J." betreffend die Summtlung .von Geld und r d. Mts . 'aus dem Königl. Lagarith zaretipeGegenständen für die im Felde ver wundere Krieger nach Ttedbin übtmommen, wunderca und erkrankten . Krieger , sind bis dieselben größtentheils in Privat-Pfsege gegeden und nur 7 davon in ein hier von uns jet an uns eingezahlt : bin, erkläre ich hiermit, daß meiner Edefran Verfügung A. W. zusteht, vielmehr in dieser Beziehung der ParSehmi dt von V onmacht zur Venvnlmug meiner Geschäfte versehen ist . 4. Ano d. Jüterbog-2nckenwalo , Kreio. gebildetis Lazareth untergebracht haben , v4" 5 wo Blankensee Löwendori 36 14 6 deren Pfrege durch Verwendung des noch vorhandenen Bestandes und der hiermit noch ser- Diederödorf den 28 . Juni i 866. Franz Bvrchert, Bauer in B ..." -
Provinzial-Correspondenz
1866
11. Juli , Seite 1"...No. 28. Provinzial-Correspondenz. Vierter Jahrgang. 11. Juli 1866. Die Schlacht bei Königgrätz. Preußen ist von Sieg zu Sieg geschritten: die große Hauptschlacht, auf welche nach den vorgängigen Einzelsiegen Preußens alle Hoffnung in Oesterreich, die gespannte Erwartung in ganz Deutschland gerichtet war, ist am 3. Juli bei Königgrätz geschlagen und von den Preußen unter ihres Königs Führung glorreich gewonnen worden . Se. Majestät der König war am Montag, den 2. Juli, um halb 12 Uhr Mittags, in Gitschin angekommen und dort von den Prinzen Friedrich Karl und Albrecht empfangen worden. Sein heldenmüthiges Heer begrüßte der Kriegsherr in dem folgenden, unmittelbar vor der Abreise von Berlin erlassenen Armeebefehle: »Soldaten Meiner Armee! Ich begebe Mich heute zu Euch, Meinen im Felde stehenden braven Truppen, und biete Euch Meinen Königlichen Gruß. In wenigen Tagen sind durch Eure Tapferkeit und Hingebung Resultate erfochten worden, welche sich würdig anreihen an die Großthaten unserer Väter. Mit Stolz blicke I ..." -
Provinzial-Correspondenz
1866
11. Juli , Seite 2"...die Regimenter auf Artillerie und Infanterie, und bestanden dann einen harten, aber siegreichen Kampf mit der österreichischen Reserve-Kavallerie, die zur Rettung ihrer Armee vorbrach. Während von unserer Seite das neumärkische Dragoner-Regiment, das die T ê te gehabt hatte, thüringische Husaren, Ziethen-Husaren, brandenburgische Ulanen Nr. 11, thüringische Ulanen, 2. Garde-Dragoner sich auf den Feind warfen, führten die Oesterreicher ihre Kürassier-Regimenter Wrangel, Prinz Carl von Preußen, Stadion, ihre Ulanen-Regimenter Mexico und Alexander vor, und ungefähr 6000 Reiter fochten auf engem Raum gegen einander. Der Sieg blieb unser, und jeder Widerstand des Feindes war nun gebrochen. Dem 5. Armee-Corps (General v. Steinmetz) und den Truppen des Generals Herwarth, die von entgegengesetzten Seiten gegen die auf Königgrätz zurückweichenden feindlichen Massen vorgingen, wurde die Verfolgung zu Theil, deren letzten Schüsse erst mit Sonnenuntergang verhallten. Die Truppen bivouakirten auf dem Schlachtfelde und bal ..." -
Provinzial-Correspondenz
1866
11. Juli , Seite 3"...Waffenruhe auf vier Wochen zu erwirken. Da es hierbei jedoch nur darauf abgesehen sein konnte, dem österreichischen Heere Zeit zu gönnen, seine zerstreuten und erschütterten Kräfte wieder zu sammeln und zu stärken, so lehnte unser König den Antrag ohne Weiteres ab. Ein zweiter, durch denselben Unterhändler überbrachter Waffenstillstands-Antrag mußte aus denselben Gründen zurückgewiesen werden. Inzwischen aber hatte die österreichische Regierung bereits einen Schritt gethan, welcher mehr als alles Andere die verzweifelte Lage derselben bekundete. Um die Truppen, welche in Venetien zur Vertheidigung gegen Italien stehen, dort herausziehen und gegen Preußen verwenden zu können, entschloß sich der Kaiser von Oesterreich, Venetien preiszugeben , – aber nicht gradezu an Italien, sondern an den Kaiser der Franzosen. Um zu ermessen, bis zu welchem Grade Oesterreich durch die Siege Preußens erschüttert und gedemüthigt ist, muß man sich erinnern, in welchem Lichte die Zumuthung einer Abtretung Venetiens noch vor wenige ..."