Search

Full text search over selected areas of ZEFYS (more in progress).

to

Please log in, to search in the GDR-Press

Search results in Amtspresse Preußens (568 Hits):

Show 421 - 430 Hits of total 568

  • Teltower Kreisblatt
    1867
    25. September , Page 2
    "...Teltower Kreisblatt" t..- ' S . -' A -- ' S h - - -t - - -i S .s2 ' - ' - :' " r .o e-z - --' ' afznstellenu in zwei ´' 'l i- t .' .' er - "s nats Oktoer - er. sind iesei , n Zuehu- g -' er Einschätzngs - Commissiete Wegen Ausfuhrung des Veranlaguiigs - Geschäfw verweise ich A genau übexeiinneiar bis znmktobe d. eütns mstr einznreiä) e auf - 'das Getz vosti 1 . Mai 51 ( G .-S. S. 193 u . rf . ), die zur Ausfuhrung desselben ergangene Instrnetion vom 8 . Mai 1851 des - Amtsölätts 1851 ) und auf die diesseitige Kreisblatts ll . Verlage zum 21 . Stsick Verfügung vom 21 . September 1862 ( Seite' 327 dev --- " . S v K - . . .s 1 - -- e " - , i '*" S - Kreisblatts pro 1862). , . v * - * . - K Namentr mache . seh ' ouf Folgerdes anfmek' unterliegen , ferner didjenigen , -- - - . eA - Sämmtlich - Ejnn)hnet.- der - Gemeinden , aisö,auch dieje)ssgen , ehe S classificirten wegen :inkommensteuer oder aus anderen welche r Zeit der Dernlagun ' des´' Arbeitsendienstes sowie hiejeuigen.". - welche in S Gründen zeitweise abwe ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1867
    25. September , Page 3
    "...Teltower KreisblattS 303 ... S ob und wie vier Gehülfen , Lehrlinge und Arbeiter beschäftigt, bei den Zie- ,unöKalkbrennereten - auch wie viel Steine, resp . wie viel Tonnen Kalk jährlich . gebnannt worden sind bei den Milchhändlern wie viel Quant v täglich abgesetzt werden te. trage geboten erscheint. möglich In der ' Rubrik , Bemerkungen " ist dagegen noch besonders anzugehn , ob nach dem Geschäftsumfange eine Erhöhung ,oder Ermäßigung des bisherigen Steuersatzes und resp. bis zö welchem BeJe sorgfältiger und gewissenhaster die Aufnahme- Behörden bei Aufstellung der GewerbeGeschäften gerechte Besteuerung zu erzielen . die Dornamen derselben angegeben der Name der Feldmark , - auf . steuer - Rollen und namentlich bei Ausfüllung der vorgedachten Rubriken zu Werle gehen , ,um so leichter wird es sein , eine nach den oei schiedenen Ebenso bringe ich in Erinnerung , daß bei allen Gewerbetreibenden werden müssen , Rollen auch ist bei den Ziegeleidesizern der Wohnert derselben sich die Ziegeleien und dor befinden ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1867
    25. September , Page 4
    "...Teltower Kreisblatt304 '- -. . . - , -: - * Zum 80. Ser. Heil uns'rer Königin genwärüg, wie die Magd. 9. " berichtei , auf Bestellung . der Regiemng nächst ganz eigenartig oonstruitte Eisen. bahnwaggons hergestellt worden , welche außer ihrer Benutzung- für den Personenverkehr zugreich durch eine geringfügige Veränderung einen weit leichtern und zweck mäßigern Transport der '.,. .- . - -' t. " - " ..- - Hallt es durch Preußca hin, - "" S . - Heil, Fürstin, Dir ! Das ganze Vaterland . b Kranken liegt es und Verwandeten auch es Weiber Dir Herz und Hand . Gott der Herr, gestatten , als dies bei den bisherigen Waggons geschehen konnte. Außerdem aber in - der Absicht , die Güternagen für den Transport der Pferde und Fahrzeuge anders und zweckmäßiger zu segne Dich ! Das bitten wir. eonstruiren , und Lange noch sei Dein Blick Wollenlos, wie Dein Glück, werden die Eisenbahnen angewiesen werden , künftig bel Neubeschaffung solcher Wagen diese nur nach den vorgeschriebenen Grundsätzen aufertigen zu iassen. Wünschen wir ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1867
    25. September , Page 5
    "...Teltower Kreisblatt3( ""' - Zum rnrefest. A A S Herr, . groan -Macht emd Stärke ! - - 'Wir scha Dune Wene Und Deine Güte weit , und breit. ." - r r Wir wollen dankbar preisen In tausendsachen Weisen Dich,. mächtiger Herr Zebaoth ! Es bliebte reicher Segen Uns wieder neu entgegen , Der Segen kam von Dir A Verleih rm - an die Gaben , Die mir empfangen haben , Zum Segen für die Ewigkeit ! . r A h - W. Hoffmann . o Gott . t A A Du schenktest, treuer Hüter, irchliche Nachrichtrn . Unsgebotene, An fg. t) Uns so viel Lebensgüter Und reichlich unser täglich Brot . edorene. etauste und gesterbene in Jungs. Durch Deine Hand geborgen, Sind . wir vor allen Sorgen , " V or - Mangrt und vor Leihesnoth. . . eitow. Carl Ludw Rtich . Tischlermstr. . . und v Jungsr Eurine Chartorte Munna Ptodrk, beide in Zehlendorf. -- 2) Junges. Carl Aug. Fried. Jursch, Maurergs. hier, und Marie Thetese Winkler zu Osdorf sentuche Holz - erkauf Am Sonnabend 28. den 28 . Anzei SA Für Landwirthe und Uh bekannt esch äfts-Eröffnung Unterm heutigen ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1867
    25. September , Page 6
    "...Teltower Kreisblatt- 306-' . i 1. 8lonim, i S A Meinrni geehrten Elrenten im Teltower Kreise zeige ich ergebenst an, daß ichjeden Mittwoch und Sonnabendvon8 bis '10Uhr . Neue Ro8sstr. e Neue Ros8str 6 Darstellen . enihfiehlt sein Lager aller Arten Ounaaroid für Bau - und Kücheneinrirfitungen ; gr. eisene Oefen 25 gr -- o hir. ; Fteiswhackmaschüien ormittags zuberlin Zimmerstr. Sackwaagen , V Pferoefrippen und Raufen, Dach -, Stall - und Wohnhausfenster, Grabkreuze, Grad- und Garten - Gitter . Pflugtdeilo und Wagenbuchsen ie. ie . 80 . im Claustngschen Hause Ftöhljch O K S l Frey i,. Rer1in , .o "- Treppe zu " sprechen bin . A S A 1 hauser Allee 47., empfehlen ihre hauserNostwerle nebst Drestbmaschinen für 4 Pferde nach arten. Leistung 6--8 1nsvel tägl. , 2uo Thlr. i zu Eiferne Noßwene ardst Drestbmaschine für 2 serde too Tbtr. ; Ameniearische Kornrrinigunaomafinen oo Tdir. ; giische, eiferne äckchmasinen neuester zum Pr . v. 25 , 36 , Rechtsanwalt und . Notar Charlottenburg, Berlinerstraße 41 . o o o und 45 , ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1867
    25. September , Page 7
    "...Teltower Kreisblatt, Ror1inee 1souor1öscbspritzvn- , - 1tnmpvn- unel 1sonvrwethr - Ucrstbscbuktvn - 1snbrid V on - v. v-ute- Mb)vlln, Zinmler8tretez se 38, S S A K S A S " - * * A l iit S " - -A " - ,u S S A S * i A .. ' . ----'" . ' "---- . -".---,- -- ' -.-- . " - -' ' - ----l - ,r .- e. ' - -' '.' -.-'l. . . ... ---i-- "- . . A .., - .. ---- . -- -..S . * . . ' S u S v v * - mpüe Stat- unck . 1demeinden rn versehiedene 80rten null llr0oseu Svvrnr11SM und ' wVrlnOr n uctr K89 ihrer stenie enrleotlovr , stenie n-elehe verm0ge ib ro1- en alen Pralet s3ne Hs oind dereitv 8tück naob diener ungefertigt , Idinkacbbait bedeutende Krakder8 ritzan sparniss. , oonfie üb9rraschende e e K S Leitunskbieit in und nach oicb vereinigen . oeler Smmt1iobe ohne wer4en mie- meUellnem W rhastsn. ( ohne Halz) sunselt mit A 8augewerke geüerert. -. - Dio Werel. nd -tw reinem egsing eregosZen und bnbvn elie vertheilhakte Binrichtung, dass gemeinigt una smmt1icbe Deneile krei Liegen , so dass sie um grasser Brichtigleeit herausgenom ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1867
    25. September , Page 8
    "...Teltower Kreisblatt306 " [ nahme . welche uns bei unsenr Anwesendelt tadem auf Grund .des Allerhöchstn Privikemns .pom . 2o. Dezember 1866 , üir lin Zossen , m Stiftungsstste- des dorttgen . . dasir 166 non dererie XX. ,- Xin. O. ie -- Nummern 31ai . dis inel. 02oo . in lRäaner r:Tuoi - Vereiäs , -von iSeiten i.der Smrnria4o Skückbligationen d" e5 Thlr. -- 1vod Thke. Notte:Obligationen vernichtet Zossener Turn . Genossen , Turnfreunde und orden sind, so sind . für das Jahr i367 von derferie X'V. von I.iie. A . die Umumern Bürgerschaft zu . Theil geworden ist, sprechen u too Thlr. -75 . , 2282 . . 22od. , 2eoo:. und aee6. '. . - e 500 . Thlr.' z wir hiermit unser- herzlichsten und verbind. vdnl.ite. B. die Nuarmerndrdt., 2oo' , -2o : n. ,-- 2a3o. lichsten Danl aus : und 2356 . -' . ' l . "'l - . . u - -- - - - - ' - - Bera -chao. - Für die .. liche und freundliche us- 50Thlr. --300 Thlr . ; a - 2 Tb lr. -200 Thlr. Der Männer - Turn - V erein bonLite. C . die Nummern 2365 ., 2368 . , 2377. , 2380., 238t . 1a94. ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1867
    25. September , Page 1
    "...No. 39. Provinzial-Correspondenz. Fünfter Jahrgang. 25. September 1867. Auflösung des Abgeordnetenhauses. Durch eine Allerhöchste Verordnung des Königs vom 22. September ist das Haus der Abgeordneten aufgelöst. Die Auflösung des Abgeordnetenhauses steht im Widerspruche mit der Versicherung der letzten »Provinzial-Correspondenz«, daß eine Auflösung und demgemäß Neuwahlen in der ganzen Monarchie nicht in Aussicht genommen seien. Da die »Provinzial-Correspondenz« vermöge der Quellen, aus denen sie ihre Nachrichten schöpft, nur Zuverlässiges mittheilen soll und darf, so ist sie ihren Lesern ein Wort der Aufklärung über jenen Widerspruch schuldig. Die »Provinzial-Correspondenz« war in ihrem Rechte, als sie meldete, daß mit den Wahlen in den neuen Landestheilen nicht zugleich Wahlen in der übrigen Monarchie beabsichtigt seien. Die Erwägungen praktischer Zweckmäßigkeit hatten in der That dazu geführt, die Wahlen in den neuen Provinzen allein ins Auge zu fassen; die zu diesem Behufe getroffenen Anordnungen gingen von ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1867
    25. September , Page 2
    "...näherung inne zu halten hat, jeder Zeit der freien Entschließung unserer süddeutschen Verbündeten überlassen. Diesen Standpunkt glauben wir um so ruhiger festhalten zu dürfen, als wir in den gegenwärtig bestehenden vertragsmäßigen Beziehungen zwischen dem Norden und dem Süden Deutschlands, wie sie in den abgeschlossenen Bündnissen und in der Vervollständigung des Zollvereins sich darstellen, eine rechtlich und thatsächlich gesicherte Grundlage für die selbstständige Entwickelung der nationalen Interessen des deutschen Volkes erblicken. Euer etc. ersuche ich, Sich in diesem Sinne gegen die dortige Regierung auszusprechen, und ermächtige Sie auch zur Vorlesung dieses Erlasses. gez. Bismarck .« Eine Adresse des Reichstages. Im Reichstage des Norddeutschen Bundes ist unmittelbar nach der Präsidentenwahl von Seiten der national-liberalen Partei der Erlaß einer Adresse an Se. Majestät den König beantragt worden, um den Gefühlen des Dankes und der Zustimmung in Bezug auf den bisherigen Gang der nationalen Politik un ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1867
    25. September , Page 3
    "...gewiß, nicht befürchten, daß andere Nationen uns das Recht auf nationale Existenz mit Erfolg streitig machen könnten. Das deutsche Volk, von dem Wunsche beseelt, mit allen Völkern in Frieden zu leben, hat nur das Verlangen, seine eigenen Angelegenheiten in voller Unabhängigkeit zu ordnen. Entschlossen, jeden Versuch fremder Einmischung in ruhigem Selbstvertrauen zurückzuweisen, wird Deutschland dies unbestreitbare Recht unter allen Umständen zur thatsächlichen Geltung bringen. So gehen wir in froher Zuversicht an das Werk des Friedens, welches jetzt und künftig dem Reichstag obliegt. Durch sorgfältige Pflege der geistlichen und sittlichen Güter des Volkes, durch weise Sparsamkeit in den Ausgaben und gerechte Vertheilung der Lasten, durch gleiches Recht für Alle und gleiche Pflicht eines Jeden, durch treue Hingabe an das Vaterland wird das von der Nation unter der glorreichen Führung des Königlichen Hauses der Hohenzollern begründete Gemeinwesen unerschütterlich sein. In tiefster Ehrfurcht verharren wir Eurer ..."