Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (568 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 281 - 290 Treffer von insgesamt 568
-
Teltower Kreisblatt
1867
26. Juni , Seite 6"...Teltower Kreisblatt202 S am Montag eber- am Dienstag, aber gewiß , es kommt mir - auf einen oder zwei Tage nicht an -- ich drücke * mich zu erkundigen" obihr vernünftig geworden seid und guten Rath annehmen wollt. Warum ist der eigensim Niemanden , ich helfe gern meinen Mitmenschen . wie ich iretid vermag -A rige Herr Bräutigam nicht zu mir gekommen , Wenn er es gethan hätte/ sprach das junge d - also am Mittwoch spätestens werde . iih , die Wände einschlagen lassen. " chen . sehr ruhig , ' würde die Frau in ich meine Hand gänzlich don . und ich estürzung . A -- ich ? - fragte grußer ihm abgezogen haben . " , So ! " rief der Justizrath in feiner Weise. . . O, Sie ? grimste Herr Ruhmann , , pob- wonnevoll ihre Das liebe a - taufeno ! - -- Und was soll denn nun werden ? ovon Aust studieend , " Sie werden längst eine weit bessere, wollen wir denn nun heirathen ? Was soll denri morgen anständigere Wohnung gefunden haben . geschehen , wenn das Haus in den Rachen des hungrigen Ruhmann gefallen ist ? " , Dann werden ..." -
Teltower Kreisblatt
1867
26. Juni , Seite 7"...Teltower Kreisblatt203 - u Punkt nenn - Uhr ist der Verkauf. - Sie werden es nicht und -- statt 58 '/a Pfünd gehechelton Flachs 100Pfund -- Ertrag in Flachs lieferte , als ein mit ungedörrtem Lein in gewöhnlicher Weise besäetes. man den Leinsamen vergessen . . . Allerdings werde ich es - vergessen , " siizrath - ihr nach . , Ich habe gar keinen schrit der Ju - In Eldema dörn erfreut Höher zu sich Grund , mich bei 20 Grad R. und hineinzumischen , mein lachenzu lassen . beliebt , aber ich Geld loß zu werden mich aus - daselbst einer . mehr ats dreisachen Ernte . weil darf Macht, was Ihrwollt, thut, was Euch will nichts damit zu schaffen die Temperatur nicht steigen ist , daß senst befürchlon die haben , der Eiweißstoff des Samens gerinnt und gar nichts will ich damit zu schaffen haben . - Keimkraft vernichtet wird. als der ungeddrtte) Durch das Dörren ver Mit taschen Schnitter ging er davon, und wer ihn der Lein meines Wasser ( deshalb geht er auch später er kann aber dafür aus beurboden gehört hätte , wie er v ..." -
Teltower Kreisblatt
1867
26. Juni , Seite 8"...Teltower Kreisblatt204 - V orschußant . in önigs - wusterhausen. 18n7. mruvo o ub 18n7 IL'ei i-oai. Den -geehrten Cimvohnrm Teltows, sowie seinerumgegend hierdurch die ergehenenzeige, daß ich mich am hiesigen Oire mit einer gut . besetzten Capelle als . lllnlmUllltU' nieder elassen habe. z - Amenrapitai Thtr. . ckftändiges dsgl. Kssen-Bestand esa.Portefeuille Lombard- Ddhrlehne a370. - --. l Aktirn-Capital 623o . --. --. l Reserve-Fond Jempfehle mich sowohldenherrengast d50o . a31 . wirthen wie den Privaten zur gefälligm 3 . -. 10 . 3. t 325 . 5. 1. s Interessen- Contö l Ouittungsbücher l Haupt.Kasse t072 . 11698 . lo435 . Berücksichti gung tten, tten bei Tanzmusieen , vn- Ständchen und sonstigen sestl ao7gp . ' no. --. 7t83. 27 . -- . 3283 . 18 . 52 . - chen Gelegenheiten ster Bedienung . und schließe mit der Laufende Conten Versicherung gediegener Leistungen und billigHochachtungsvoll ergebenst vvK1iSSe Stadtmusiruf in Teltow . unkosten-Conto Mobilien -Conto 6. l "v - 4. - rmunerations-Conto Summa Attiva Th ..." -
Provinzial-Correspondenz
1867
26. Juni , Seite 1"...No. 26. Provinzial-Correspondenz. Fünfter Jahrgang. 26. Juni 1867. Schluß des Landtages. Der Landtag der Monarchie ist am 24. Juni durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Staatsministeriums, Freiherrn von der Heydt , im Allerhöchsten Auftrage mit folgender Rede geschlossen worden: Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtages! Seine Majestät der König haben mir den Auftrag zu ertheilen geruht, die Sitzungen der beiden Häuser des Landtages der Monarchie in Allerhöchstihrem Namen zu schließen. Die Regierung Seiner Majestät erkennt es mit lebhaftem Danke an, daß das Herrenhaus mit Einstimmigkeit, das Abgeordnetenhaus mit weit überwiegender Mehrheit die Zustimmung zu der Verfassung des Norddeutschen Bundes ertheilt haben. In der Bereitwilligkeit, mit der die beiden Häuser dabei unter Ueberwindung entgegenstehender Bedenken auf einen Theil ihrer bisherigen Rechte verzichtet haben, ehrt die Regierung Seiner Majestät eine neue Bewährung des deutschen Sinnes und der patriotischen Hingebung, ..." -
Provinzial-Correspondenz
1867
26. Juni , Seite 2"...lichen Hauptquartier der Befehl an sämmtliche Armeen, in Böhmen einzurücken und bei Gitschin ihre Vereinigung zu bewerkstelligen , um sodann mit vereinter Kraft auf die österreichische Armee, die zur Zeit bei Pardubitz stand, loszugehen. Die erste und die Elb-Armee hatten bis Gitschin einige Märsche mehr zu machen, als die Kronprinzliche Armee; Prinz Friedrich Karl sollte daher am 23. Juni, der Kronprinz erst am 26. den Einmarsch nach Böhmen beginnen. Am 26. oder 27. Juni, das konnte man vorhersehen, mußte es etwa zu den ersten erheblichen Kämpfen kommen. Auf den 27. Juni hatte der König den Buß- und Bettag im ganzen Lande angeordnet, um zu erflehen: »daß Gott unsere Waffen segne, uns Gnade gebe, auch im Kampf uns als Christen gegen unsere Feinde zu erweisen und durch Seinen allmächtigen Beistand uns bald wieder zu einem redlichen, gesegneten und dauernden Frieden für uns und das ganz deutsche Vaterland verhelfe«. Die Armee des Prinzen Friedrich Karl ging am 23. aus ihren Quartieren in der Lausitz über die bö ..." -
Provinzial-Correspondenz
1867
26. Juni , Seite 3"...Preußen, und Gablenz bedurfte für sein Corps so dringend der Ruhe, daß er an Verfolgung nicht denken konnte. Am folgenden Tage aber, am 28., machte das preußische Garde-Corps wieder gut, was am ersten Tage von Trautenau verfehlt war. Der Kronprinz hatte schon Tags zuvor eine Garde-Division dem 1. Corps zu Hülfe schicken wollen, General von Bonin hatte aber gehofft, mit seinem Corps allein zu siegen. Das Garde-Corps war unterdeß seitwärts von Trautenau weiter vorgegangen. Am 28. Morgens stößt dasselbe bei Burgersdorf auf eine österreichische Brigade, welche Benedek zur Unterstützung von Gablenz entsandt hatte. Diese wird von der Garde in ihrem Bivouac überrascht und im ersten Anlauf zersprengt. Inzwischen aber kommen von drei Seiten die Brigaden des Gablenzschen Corps herbei. Die Bataillone des Garde-Corps werden denselben alsbald entgegengeworfen; es entsteht ein allseitiges, weit zerstreutes Gefecht, in welchem die Preußen überall Sieger bleiben. Ein Bataillon des Kaiser Franz Grenadier-Regiments besteht ein ..." -
Provinzial-Correspondenz
1867
26. Juni , Seite 4"...Mit der diesmaligen Session schließt ein wichtiger Abschnitt der Geschichte des preußischen Landtages. Von den Rechten, welche die preußische Verfassung unserer Landesvertretung zuweis't, geht ein beträchtlicher Theil nunmehr auf die Reichsvertretung über. Die Mitwirkung des preußischen Landtages an der Gesetzgebung, so wie an der Feststellung der Einnahmen und Ausgaben des Staats erfährt eine erhebliche Einschränkung. Die beiden Häuser des Landtages haben zu dieser Beschränkung ihrer künftigen Wirksamkeit bereitwillig ihre Zustimmung ertheilt. Sie haben freudig anerkannt, daß „das Volk selbst dabei auf keines seiner bisherigen Rechte zu verzichten hat, daß dasselbe vielmehr die Wahrnehmung derselben nur seinen Vertretern in dem erweiterten Gemeinwesen überträgt." Die preußische Landesvertretung wird übrigens auch in dem Bereiche der ihr verbleibenden Wirksamkeit eine ehrenvolle und einflußreiche Stellung und reiche Gelegenheit haben, für das Wohl und die Größe des Landes mitzuwirken. Am Jahrestage d ..." -
Teltower Kreisblatt
1867
03. Juli , Seite 1"...Teltower Kreisblattei : .' . ' - el.1uit . - . .. . A A ' Sv in S -n b Oies Blatt erscheint ieden Mimooch . * gentoren : S Bestellungen nehmen sämmtliche Königl. Cöpenick : Rathmann lesr. Zossen : Kaufmänn tb . üüer. . Post - Anstatten an . Kboteie e pro Quartal wie" Sgr. nstrüoneehhr i pro 3gespalnene Petitzeile oder deren Raum 1 ar ar. Mittenwalde : Buchbindermeister äferr . bnigs - usterhausen : Kaufmänn lda1demar appv. erlin : Annoncen -Bureau v. - obertrae ' ost . r. . umtlichen . S S . ekanntmachung. A A - l , A . " " "s Das Lokal derTeltowschen reistasse in erlin ist vom. 3 . uli err ab ilhelmstrae r 40a,. (nhe dermhstrae ) S Teltow , den26 - uni l87. K *- Der Lündtath. * K S rhr. v. Gayl h S * Gs sind Zweifel darüber entstanden , S * in welcher Weise die in den neuerworbenen Landestheilen heirat - berechtigte Zndjviueg .. si- heim- erehen in baden ,- ander Prizn . ie. 'über ihe Militair VerhälRztiß auszywtzifm. -herrn Regierungen hserüber eheils gar ' keine Ausir) eise , da denselben unter ihren fru S ..." -
Teltower Kreisblatt
1867
03. Juli , Seite 2"...Teltower Kreisblatt206 v A S K S D rksvorstände mache ich auf die im 25. Stücke des diesjährigen Amtsblatts erscheinende Bekannt - machung---der Königlichen Haupt-Vermauung der Staatsschulden vom 6 . Juni - er. wegen Verloosung der fünfproeentigen Staatsanleihe vom Jahre 1859 mit der .Aufforderung aufmerksam , das . dem Amtsblatte beigefügte Der- eichniß der- gusgeloosten Schuldvorschreibungen auf dem Schulzenante auszulegen , auch dafür zu sorgen, Die Ortsvorstände haben sodann daß dies m denKrügen geschicht und die Einwohner auf ortsübliche Weise von der geschehenen Auslegung zu benachrichtigen . dies ' V erzeiniß bei dem Amtsblatte aufzubewahren damit dasselbe auch von späteren Nachtragenden eingesehen werden kann . Den Ortsvorständen in den größeren S Dörfera des Kreises wird in diesen Tagen noch ein Exemplar des Verzeichnisses zur geeigneten Verbreitung per Couvert zugehen . Teltow, den 24. Juni 1867 Der Landrath . . rbr. von Gayl . -:--' Der Ritterguts - und Fabrikbesitzer Herr Lomar zu Dominium köpenic ..." -
Teltower Kreisblatt
1867
03. Juli , Seite 3"...Teltower KreisblattA 207 nischer Gutsbesitzer Luft gemacht . Diese Elresse nehmen und drohen in einen der Seitens Oeffentliches . - Der Ministerpräsident Graf Biemark wird nach der * immer größere Dimensionen an förmlichen Dauernaufstand auszuarten. Civil- und Militairbehörden werden zur Unterdrüchmg , Prob.- Corr. " fortan auch die Stelle des Bundes- kanzlers bekleiden, welchem nach Art. 15. der Verfassung . des Norddeutschen - Bundes der Vorsitz im Bundesrathe und die Leitung der Geschäfte zufällt . - Die preußischen Staatsangehörigen , welche wegen (Osts.-Z.) -- Den verschiedenen Nachrichten entgegeti , -'daß der Kaiser Marsmilian von Mexieo bereits nach Europa unterwegs sei , derselben umfassende Vorkehrungen getroffen . melden Telegramme aus Wien vom 30. etheiligung am polnischen Aufstande nach Sibirien ver A Juni . deren Antheutieität leider nicht zu bezweifeln ist, daß der Kaiser Maximilian am 19 . Juni erschessen wllrde . A bannt s1ild , sollen -- wte 1sZ. poZn . hört -- aus Der - wendung der. preußis ..."