Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (568 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 301 - 310 Treffer von insgesamt 568
-
Teltower Kreisblatt
1867
10. Juli , Seite 2"...Teltower Kreisblatt-214 3) daß a) Personen/ - welche unter V ornundschaft oder Euratel stehen . d) Personen, über deren Vermögen Concurs oder Fallitzustand gerichtlich eröffnet ist, oder im ver- c) Personen, welche eine' Armen-Unterstützung aus öffentlichen oder Gemeindemitteln beziehen , ssessenen Jahre bezoen haben, ch Personen , denen darch rechtskräftiges Erkenntniß der V ollgenuß ' des staatsbürgerlichen Rechtes entzogen worden sind, SA ist sofern sie in diese Rechte nicht wieder eingesetzt ist, von der Berechtigun um ' Wählen ausgeschlossen - sind ; 4) daß die Berechtigung zur Wahl nlatt davon abhängig ist daß Jemand in der Gemeinde seit einer be - Kimmten Zeit seinen Wohnsitz oder Aufenthalt hat , sondern daß es genügt wenri er überhaupt zur Zeit der Aufnahme der Liste in der Gemeinde wo wo(tllt3 5) daß ' die Liste, welche wie bereits vorgedacht A poppeit anusiellen, die Wähler in alphabetischer Ich verweise -., ' Ordnung aufzuführen , die dazu nöthigen Nachrichten von Haus zu Haus zu semmeln sind. aus ..." -
Teltower Kreisblatt
1867
10. Juli , Seite 3"...Teltower Kreisblatt215 eine relative Berechnung und oft auch diese nicht einmal darüber möglich machen, wie range der der vernommenen Personen selbst an den einzelnen Orten gebauert Aufenthalt :e. nach den Angaber haben . soll. Ebenso verhält es sich mit den Darums der Geburt, der Verehrlichung , der Sterbefälle. eipaliter wird daher darauf zu halten sein , tmß für alle vergleichen Baten der mine Prin - einzelnen Umzugsterimmer des sowie der auf dle Sache Bezug habenden Geburts- und Sterbefälle , Verheirathungen , das positione Darum mit Zahlenangabe gleich aber bei der ersten V ernehmung Unterstützten mit möglichster Genauigkeit genannt worauf etwaige Zweifel resp . event. in dem aufzunehmenden Protoeoll registrirt wird, die Ummöglichkeit, dieselben aufzuklären , beruhen . ch Hierauf wollen die Herren Landrathe mit möglickister Nachdrücklichkeit halten , andererseits aber den Ortsbehörden mit angemessener Unterweisung im Sveeialfall zur Hand gehen und da. Fall die Ortsbehörde wirklich nicht in der Lage gewes ..." -
Teltower Kreisblatt
1867
10. Juli , Seite 4"...Teltower KreisblattTl6 ' S ,- . Dererr mtiüami ost zu . Blankenfelde ist als Stellvertreter der gutsherrlichen . Polizei - Verwaltung von - BlnnkenfeldetundG1nsow . bestellk und als sskcher von mir am 28. Jüni er vorschriftsmäßig verpflichtet worden . er. Teltow, r den 4. Juli - 1867 S A Der Landrath . Frhr, von , Gahl . is der Hübner und Gerichtsmann i In Stellen -dbs - Gerichtsinannes Alsitzer Boschan und lltsitzer Schützen zu Staakow Carl. Schulzen und der üdner Johann Friedrich A 1 K Schämker - Johann Friedrich i /' * S Andres - daselbst - als: eenarmt, dortmir bestätigt und vereidigt - worte:n . Teow, i den 4. Inli 1867 S Der Landrath . Frhr. ron Gahl . S frauen in weißen Kleidern - mit schwarz - weißen S Sehärdem Oeffentliches. S pen eingekunden hatten . Nachdem dieselben .' vor S Rathhause Aufsicnung genommen hatten , hielt der Bürgernerster Feurig eine dem Zweck emsprechent Anspruche . A -- Teltow , 3 . Juli 1867 t.- Der erste Jahres * tag - der Schlacht von Königsgrätz nhirde auch uvn einem Theile de ..." -
Teltower Kreisblatt
1867
10. Juli , Seite 5"...Teltower Kreisblatt2r7t Vorstellungen - den bezüglichen Regimentern zur weiteren A S Entscheidung - übersendet . - i v 1 A Die - " Wesen-Ztg. schreibt : Wie verlautet . ist tinöl, Wermuth te. Um sie don denbäumen abzuhalten, binder inan einen 4 - Finger breiten Streifen - von Packpapier , den man wir Wagenschwiere oder A A v irgend eine Antwort des Kopenhagener Cabinets auf die preußischa Note '-dom 18 . Juni nicht erfolgt . Zwischen Berlin und ien besteht in Betreff der Ausschüeßung von Düppel und Alsen von der Abstimmung unbeding tes Einverständniß . -- Die V ogellein bestrichen hat , Kälberhaare u. oder einen ' Ring von Schafpelz , fnoran lange Wolle sitzt oder Baumwolle oder fein karrätschte , Wiener Presse " schreibt über den geaen Oefter- ,oärtigen reich Stand der nordschleswigschen Frage f. w . um den Schaft Zuckerwasser, Honigwasser , dem sie sehr nachgehen , mit Fliegerstein , Arsenik m dgl. vermischt , tödtet sie sehr schnell. Auf eine andere , weniger gefährliche Art vertilgt man sie durch schlecht ..." -
Teltower Kreisblatt
1867
10. Juli , Seite 6"...Teltower Kreisblatt218 kochungen von Taback . Nußblättern , angegriffenen Theile der Gewächse Kologuinten und batbesitze des Rittmeisters. Am 3- Inli nun ward das verschiedenen scharfen Pflanzen , oder durch Beständen der mit Asche , -immer dem noch hübsche Thier mit von den Dragonern aus Gerder Stalle geholt und Rosenguirlanden umwun- lobe, Ofenruß, Schwefelblumen ie . Ein sicheres Mittel den , daß eben nur Kopfund Schwanzaus dem Blumen- ist, sie durch Tabacksrauch zu ersticken , vermittelft eines Blasebalges , an dessen Ende eine Büchse von Eisenblech schmuck hervortagten . jetzigen Besitzer vor - Und also geschmückt ward er seinem und dmch die Straßen geführt, angebracht ist, tbelehr den braunenden Taback enthält und weiche in eine Röhre ausgeht, auf die Blattläufe hinbläst . tilgunq nd 10 eine Lange von Maaß Wasser deren Jugend den berühmten . belnd begrüßte. Staffetten - Schimmei in- durch die man den Rauch Christ schlägt zu ihrer Ver schlechtem Ranchtaback welcher man 1 Pfund vor mit die mit mit einer A ..." -
Teltower Kreisblatt
1867
10. Juli , Seite 7"...Teltower Kreisblatt2t9 K M. - vrrnen, Du. me:a. en A Leipziger Feuer - Versicherungs - Anstalt. S . cbuur Praktischer Arzt. Wundarzt und Seit t3ig hat sich diese Gese0schast, von der mir für hiesigen Ort und Umgeend Geburtsbelfor ( aus Holstein). . eine Agentur übntragen , worden ist, als eine der solidesten Feuerversicherungsgesellschaften - ohnung : Deutsch Rixdorf , bei [ bewährt und erfreut sich allgemein unbedingtesten Vertrauens . Ihre Reserveprämiengelder dem - Giasermeifter Auguststrahl , Berg- fürlaufendeversicherungendettagenz. Z. t , t30,oo0Thlr. leben demGrundkapital . 144 . straße Nr. Ich [ erlaube mir hiermit diese Gesellschaft mit dem Hinzufügen gam ergebenst ztt (eneral - ersülUmlllna des "' daß " di Prämien billig und fest sind , Verstaierten ; bei d . h . ohne Nachsehußverbindlichkeit für den vollständige Vorschuß - Vereins zu Zossen. onntag den 14 . Gebäudenersicherungen den Hypotheken - Gläubigern Sicherbei die den r1u1i u- - [ dends 8 Uhr im Müllerschen hierselbst. Tagesordnung : 10o7 . L ..." -
Teltower Kreisblatt
1867
10. Juli , Seite 8"...Teltower Kreisblatt220 S -. 1 An der höheren landwirshschastlichen- Lehranstalt A dleon dem Domnaium n tonns a. ih-, welche im vorigen Semester von 57 Oekonomen im Alter Jühnsdorf von t7 bis 30 Jahren aus sollen 200 vom 1 . October er. ab circa den verschiedenen Theilen Deutswlands und des Auslandes besucht war, beginnen die von il Fachlehrern gehalten werdenden Vorlesungen und Lehrer über alle Zweige der Land wirthschaft am 1 . November l. I. und dauern bis 1 . April 1868 , -- Aus dem letzten Semester wuDen 22 . als Verwalter , Inspektoren und Landwirthschaftflehter durch den Unterzeichneten placirt. köstigung -- Quant Milch täglich andmv eitig Diejenigen , verpachtet werden . Die Studiecaden finden nach Belieben Wohnung und Be- welche darauf refleetiren, wollen sich hierselbst melden und die Bedingungen in dem Hause des Direktors und zahlen für - Alws zusammen pro 5 Monate 115 Thaler Nähere Auskunft ertheilt gerne einschließlich des Unterrichtshonorars entgegen nehmen . Die Müch Worms , 1 . Juli 1867 vir. . ..." -
Provinzial-Correspondenz
1867
10. Juli , Seite 1"...No. 28. Provinzial-Correspondenz. Fünfter Jahrgang. 10. Juli 1867. Die Frucht der vorjährigen Siege. An den großen Gedenktagen der jüngsten Wochen mußte unser Volk sich auch von Neuem fragen: „Was ist durch die ruhmvollen Thaten unseres Heeres, was ist durch den gewaltigen Sieg von Königgrätz gewonnen worden?" – Mit innigem Dank gegen Gott, gegen unsern König und unser Kriegsheer sprach sich fast überall die freudige Genugthuung aus, daß der Gewinn des vorigen Jahres, wie er jetzt zu erkennen ist, die höchsten damaligen Erwartungen weit übersteigt. Der 1. Juli dieses Jahres hat die bedeutsame Antwort auf die Frage gegeben: was durch den 3. Juli vorigen Jahres gewonnen worden ist. Bevor noch ein Jahr seit jenen Sieges- und Ruhmestagen verflossen ist, war schon durch die Verkündigung der Norddeutschen Bundesverfassung die neue Ordnung der Dinge in Deutschland aufgerichtet, zu welcher im vorigen Jahre der erste Grund gelegt wurde. Unsere Regierung hat die Gedenktage preußischen Ruhmes nicht mit lautem Festg ..." -
Provinzial-Correspondenz
1867
10. Juli , Seite 2"...Wilhelms des Ersten und Friedrichs des Großen, die Fahnen der aus den neuen Provinzen neu gebildeten Regimenter ihre Weihe. Wir begrüßen diesen Tag mit Freude und wünschen, daß diese Fahnen nicht nur von den Truppen allezeit hoch gehalten werden mögen, sondern daß ebenso auch die gesammte Bevölkerung, aus welcher diese Truppen hervorgegangen, immer fester in den neuen Staat hineinwachsen und mit deutscher Treue ihm ergeben werden möge.« Des Königs Fahrt nach Ems, welche den Monarchen zum ersten Male in das jüngst mit der Krone Preußen vereinigte Herzogthum Nassau geführt hat, gestaltete sich zu einem wahren Triumphzuge. Der König, welcher am Freitag (5.) Abends Berlin verlassen hatte, wurde am Sonnabend (6.) früh in Wetzlar von den obersten Behörden der Rheinprovinz und der Regierungsbezirke Kassel und Wiesbaden empfangen. Der Extrazug der Nassauischen Eisenbahn, welcher den Monarchen in das neue Landesgebiet führen sollte, war mit Kränzen und Fahnen reich geschmückt. Die Fahrt durch das köstliche Lahnthal wa ..." -
Teltower Kreisblatt
1867
17. Juli , Seite 1"...Teltower Kreisblattet ec Blau erscheint jeden Mittwoch . ungen nehmen sämmtliche Königl. Post - uslatten an . it igenturen : Ttedbin : Agent abich . tbpenick : Rathmann ee. Zossen : Kaufmänn . nder. adwtrpulv : pro Quartal toy, Sgr. febr : pre 3gespaltene Petitzekle oder deren Raum 1 Sar . irtenwalde : Buchbindermeister chäfee Königs - nsterhaitsen : Kaufmänn aldrwar ap . erlint Annoncen . Bureau v . Uobert rohr. Roßstr. 1u . Amtliches . S S -" Bekanntmachung. Das Lokal der elwwschenKreistasse in erlin ist vom 3. uli er. ab Wilhelmstrae r 40n,. (nahe der ochstrae ) . Der Landrath. . Teltow, den 26 . Juni t867. Nach Kreislogsbeschütß vom 1 Frhr. v. Gahl August 1 863 sind siins Thaler - Belohnung für Denjenigen ausgesetzt, der einen an den Alleebäumen der öffentlichen Wege des Kreises geschehenenbaumsreoel dergestalt zur Anzeige bringt, daß die gerichtliche Bestrafung des Thäters danach erfolgen kann . Teltow , den Teltow den 5 . lugust 1 866 . . Der Landrath. Frhr. v. Gapl. Im ersten Semester 1 867 1 . Juli 18 ..."