Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (550 Treffer):

Zeige 361 - 370 Treffer von insgesamt 550

  • Teltower Kreisblatt
    1868
    12. Februar , Seite 7
    "...Teltower Kreisblattsu S 59 S ts )n 11 den Wällen , K die Cadmnssaat erwuchs neu nach die S feder . ' cemelnnütziges. S :s n n n st ck t, , .. r ll unt seinem soie zur r )bei)- ieae deraeveueu, und dort mit scharfen Augen, In Folge der Ausgangs der Verthckdiger. . - Vie
  • Teltower Kreisblatt
    1868
    12. Februar , Seite 8
    "...Teltower Kreisblatt60 v -* K - Oeffentliche- Anzei len S S A S " . . Bekanntwachung. , Chaussee- ' olzverkaufs- Montag den 17l Fe bruar d . I. V ormittags 1 uyr sollen im Krebseldt ' schen zu Königs - Wusterhausen Gasthof nachstehende Am " Hamburger Kunftstraße S etanntmachungbelegene"' S Aus den Jahresschlägen des Bau Königlichen und Rutzhölzer aus dem .Forstreviere Königs sollen aeld -Hebestelle zu Ruhleben am vntaa Forstreviers Wasserburg pro t 868 Wusterhausen bei freier Concurrenz öffentliä A S i l ben17 . Februar er. .- amMioch den 19. Februar verstaigert werden . t ermittags 11 i1r 1) 10 uyr mit V orbehalt des höheren Zu- , 1868 schlagens zum 1 . April 1868 in Pacht aus- tm .. iethkeschen Gasthause - zu end.bieten . Nur als dispositionsfähig - sich aus. uchholz . nachstehende Bnuhölzer öffentrich werden. welche vorher mitivestens meistbietend - verkauft weisende Personen u78 Thlr . baar oder in annehmharen Staats- Belauf Duberow , Jagen 80, 87 3b Klaftern Eichen Nutzholz. 30 Stück Eichen Nutzenden , 15 ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1868
    12. Februar , Seite 9
    "...Teltower Kreisblatt61 A * S nrschtlankönig - W * S - t) . .. Am 3 . d -- lts . sind an . - t. . einem -Halle- hter- r .t - - -´ '- General - V ersamntltngr . - - ' - - sieivenden :in Ost- Preußen gesaitsmelr 'ytsd .un [ die Deltomsche Kreiokasse zu Berliiz abgesandt - 10 S . tlnsere .- alljährliche, ordenniche (sechste) General-Vtrsgmvtluiig fitidtt . am' - " Tawlo A - . . ' * .- . r.menthat, * * -- hofi 3am - . Sumrat -don 23 . Fobtvar e . Natbmittags . 2 - he . S irrgernedster . jm an Lokale des Herrn W. Bohmeyer hierselbst . . diejenigen befinden . -S ägs, tn statt. und werden . die litglieder unserer- Kasie zu derselben . uiit..dem eingeladen / daß den Abstimmungen nur böslichen ..Bemerken ' Mitglieder Theil haben können , S v A S * ekanntmdchtmg . ' Wir bringm hiermit rock) mais zur Kentt niß ., daß bis 1um 20 . d. welche im Besitze einer Aitie unserer Bank sich 37 Mts . . Zeichnungen T - qrs - Ordnung a t ) zSwtsstische uebersichd des verosseiwn ceschäfts-Jates- n67 2) Ausscheidung zweier Mitglieder des ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1868
    12. Februar , Seite 1
    "...No. 7. Provinzial-Correspondenz. Sechster Jahrgang. 12. Februar 1868. Die Regierung und die konservative Partei. Die jüngsten Verhandlungen im Abgeordnetenhause haben eine Bedeutung gewonnen, welche über das eigentliche Interesse des zunächst vorliegenden Gegenstandes weit hinausreicht. Der Provinzialfonds für Hannover ist der Anlaß zu einer wichtigen und möglicherweise folgenreichen parlamentarischen Verwickelung geworden: die Stellung des Ministeriums und der konservativen Partei, welche bisher die hauptsächliche Stütze desselben im Landtage war, ist dabei zu lebhafter Erörterung gekommen. Die eindringlichen Vorstellungen, welche der Minister-Präsident Graf Bismarck in Bezug auf die Nothwendigkeit eines festen Anschlusses an die Regierung behufs Vermeidung innerer Schwankungen ergehen ließ, haben einen tiefen Eindruck nach allen Seiten hervorgebracht; und dieser Eindruck ist durch den unmittelbar darauf angekündigten Entschluß des Minister-Präsidenten, sich auf einige Zeit von den Geschäften zurückzuziehen, ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1868
    12. Februar , Seite 2
    "...beimißt und welche Folgen der Ausgang derselben für die innere Parteistellung haben muß . Das Herrenhaus war bei wichtigen Entscheidungen auch sonst bereit, die Gesichtspunkte und Neigungen der Parteistellung den Forderungen einer großen patriotischen Politik unterzuordnen: das Haus wird den hannoverschen Provinzialfonds schwerlich für einen genügenden Anlaß halten, um mit dem bewährten Träger einer Politik zu brechen, welche »die weiten neuen Provinzen, das befestigte Königthum, das vereinigte Deutschland« für sich aufzuweisen hat . Weitere Erklärungen des Minister-Präsidenten Grafen von Bismarck bei Gelegenheit der Berathung über den Hannoverschen Provinzialfonds. Ueber die Stellung der konservativen Partei zur Regierung sprach sich der Minister-Präsident in folgender Weise aus: »Ich will noch eine Bemerkung an diejenigen Fractionen richten, die sich die Unterstützung der Königlichen Staatsregierung zur Aufgabe gestellt haben. Es ist hier unter Anderen ein erhebliches Gewicht auf die Stimmung in den Wahlkre ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1868
    12. Februar , Seite 3
    "...fürchte – meine Herren, ich habe ihm ehrlich die Stirn gezeigt drei Jahre hindurch, aber ihn zu einer bleibenden nationalen Einrichtung zu machen, ist nicht meine Absicht .« Auf die Bemerkung eines konservativen Abgeordneten, daß die konservative Partei es sich zur Ehre anrechne, die Regierung zu heben und zu stützen, daß er aber um seines Wahlkreises willen nicht für den Provinzialfonds stimmen könne, erwiederte der Minister-Präsident Graf Bismarck : »Ich kenne diesen Wahlkreis genau, vielleicht genauer als der Herr Abgeordnete, weil ich länger in demselben angesessen gewesen bin wie er, und ich glaube, daß man mir dort allseitig, wenigstens von Seiten derer, die für den Herrn Abgeordneten gestimmt haben, beipflichten wird, wenn ich behaupte, das Heben und Stützen kann mir nichts helfen, wenn es nicht in der Gesammtheit der Politik geschieht. Ich kann mich nicht theilweise heben und stützen lassen, sonst komme ich aus dem Gleichgewicht. Die Regierung muß so gehoben und gestützt werden, wie sie in der Gesammt ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1868
    12. Februar , Seite 4
    "...Das Herrenhaus hat in seiner letzten Sitzung eine Reihe von Vorlagen zustimmend erledigt, unter anderem auch die Hypotheken-Ordnung für Neu-Vorpommern. Das Abgeordnetenhaus wird an seinem Theile gewiß die Hand dazu bieten, dieses für die betreffende Provinz dringlich wichtige Gesetz mit Hintansetzung etwaiger einzelner Bedenken noch in dieser Session zu erledigen. Der Schluß der Session wird voraussichtlich gegen Ende nächster Woche erfolgen können. Der Minister-Präsident Graf von Bismarck hat unmittelbar nach dem Ausgange der Verhandlungen über den Provinzialfonds im Abgeordnetenhause von Sr. Majestät dem Könige einen Urlaub auf unbestimmte Zeit zur Stärkung seiner Gesundheit erbeten und erhalten und dies beiden Häusern des Landtags unverweilt angezeigt. Derselbe hatte die Absicht, sich zur Erholung zunächst in die Provinz zu begeben, ist jedoch einstweilen noch in Berlin zurückgehalten. Seine Enthaltung von den Amtsgeschäften wird sich jedenfalls bis nach dem Schlusse der gegenwärtigen Landtags-Session ausd ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1868
    19. Februar , Seite 1
    "...Teltower Kreisblattr. f" , ( ier t Diesbratt erscheint ieden Mittwoch. Bestellun en ne men r genturen : redbin : Agent adich. e Königl, ämmtli penick : Rathmann ese. öossen : Kaufmänn ph. üller. Mittenwalde : Buchbindernuistrr Ichäfer, önigs - Wusterhallsen : Kaufmänn tbaldeman ap . erlin : Annoncen- Bureau v . obert chrae önsastr. s4 g)o Austauen an . 1donnemedtprels : pro Quartal tois Sgr. nsertlonegebsihr : pro 3gespaltene Petitzeile oder deren Rabm 1 Sar. r -' t. Amtliches . " * - - S K SMA*Thut* S* - ten . sind ferne7 eingegangen : Neubrück, Genieinde, L5pten , dto . 2 5--altersdars, Gut u . Gem . -8----lFunrenmühle, Gemeinde 210 3lTeltow, Gemeinde , fernere Summa 6 ' Sammlung A Teltow , aufeinem Ball gesam. [ 6llf 6l worüder hiermit dankend quittirt wird . Telww , . den 18. A Februar 1Z68 Der Landrath. Frhr. von GahI vorüber. oder hinesn A eranutmaduna Näch den bestehenden Bestimmüngen soll jede Ortschaft da, wo die Straße durch-, führt, mit -- ihrem Namen nnd zwar dieser in großer, leserlicher Schrift, ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1868
    19. Februar , Seite 2
    "...Teltower KreisblattS 64 i h . - b . . S l Berlin , v den 30. cember. 1367t'. mit deai 1 . Januar Durch das unter dem 12 . Oktober d . J. erlassene Bundes - Paßgesetz , welches so!oeft . sie in diesen Staaten bisher bestanden hat, aufgehoben 1868 in Wirksamkeit txitt, ist für die zum Norddeutschen Bunde gehörigen Staaten die Paßpflichtigkeit - der Reisenden , worden . Es hängt fortan von dem Ermessen der Bundesangehörigen ab , ob sie sich mit Reisepapieren , zum Zwecke ihrer Legitimation in eintretenden dessüdenen- Fällen, versehen wollen oder nicht. Beantragen Preußische Staatsangehörige die Ausstellung von Reisepapieren , lo darf die Ertheilung derselben nur verweigert werden , wenn der Reise gesetzliche Hindernisse (z. B. Militairpflicht, polizeiljche Beaufsich- tigung, gerichtliche Untersuchung u . s. w. ) entgegenstehen . . Zu den' Reisepapieren sind fortan -- abgesehen von den hier - nicht in Betracht kommenden Zwangspässen und beschränkten Reiserouten -nur die Paßkarten , hinsichtlich deren es bei den B ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1868
    19. Februar , Seite 3
    "...Teltower Kreisblattbringen ,: . daß .et die Eigenschaft eines Preußen besitzt, im Orte sein Domieil und die laufenden Steuern entrichtel hat, -"nuch sich nicht in Untersuchbng befindet oder- noch - Strafen zu verbäßen hat. nisse : verweise ich auf die . 16 bis A) , 22 Nr. 2 und . 23 A Dem Atteste ist das Signalement des Bittstellers beizufügen . -- Wegen Ordnung der Militair- Verhältder Verordnung S vom 5 . September 1867 über die Organisation- der Landwehr-Behörden te. . A ., Teltow, den 18. . Februar 1868. i S S Der Landrath . Polizei - Verordnung, erordnung Frhr. v. Gayl. .- Folgende t S l . - die Tollwuth unter den Bunden betreffend. Da seit Jahren in fast sämmtlichen Kreisen des Regierungs-Bezirks wiederholt Fälle der Tollwuth unter den Bunden vorgekommen sind , es in vielen Fällen aber unmöglich ist , alle Ortschaften auszumitteln , mit deren so ist von uns bisher schon durch die für die ein- Bunden - ein toller ' Hund - in - Berührung gekommen sein kann , beim . Ausbruch per Tellwuth alle Hunde sogleic ..."