Search
Full text search over selected areas of ZEFYS (more in progress).
Search results in Amtspresse Preußens (1346 Hits):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Show 851 - 860 Hits of total 1346
-
Teltower Kreisblatt
1889
24. August , Page 7"...Teltower KreisblattA . "- - e A -A . - v- -- t A -, - : m _ ' -- Die Uebung eines herben anövertugeö -- so wird uns erzählt -- schien gänzlich versehlt Geltend ichnettertrn die Hörner - " Das zu sein. Ganze halt ! " -- Der Gefechtslärm dere und auf das Signal "Offiziermf" versammetten sich die Stabsoffiziere, in der bekannten schnellen Gangart von allen Seiten herbeieilend, im großen Kreise um einem Feldwege haltenden Divisionsden auf Wie gewöhnlich, so hatten sich auch Kommandrur. diesmal mehrere Dauernjungen am Versammlungs- Die Cholera hat seit dem 27. Juli ihren E inzug in Mesopownrien gehalten, ganz in der räthselhatteneise, wie im Jahre 1883 in Aegypten. Daß sie aus Bombay über Bossora eingedrungen, ist, der "Allg . Z. " zufolge gewiß ; wie, konnte noch nicht festgestellt werden . ielleicht, wie in Aegyptew durch arabische Heizer, welche die englischen Dampfer der Linie Bossora -Bombay besorgen und bei der Ankunft in Bossora in ihre Heimach gehen. nerst erschien sie in Schatra (3000 Einwohner) 2 '/e Tag ..." -
Teltower Kreisblatt
1889
24. August , Page 8"...Teltower Kreisblatt- , . -"e v'- e i nol-dement- una x stuas lllduurei CDedDvdv11e am 7ciaclriohahagener Wege, emosiiha zu bimasten tragespreisen : atre iameta, ier , atabr, :dachoarre, Chamvuesteine, Chanwttemehl sowie -v ed ed es vernichted bei richtig. Anwenck unt . Earant. jell. Cngezieser : alsrufson , fSiv old- und hmena m. 17 Kommandanten - Straße 17 17. 17. bis- -rts Grün- Straße. o n oao1tonppon - rabrüt, 0oepenicll, a. o hi guszerserne erster irter. und irter Schwaben ,WanzenMotten , P) legen , Pldde, Ameisen , Biatt1üuse etc. etc., abertrückt sämmtliche nrit machtschreiertschorneltiamein el. Handel gedruehten akd eanz umrir1csamen Erößte Auswahl in Sännntliche Materiauen in bester Qualität Qualität. 0u sämmmchen Neubeiten sowie Eow , Grunat u. Coranen:. . V umment- eomero Fuchrwhn berechne bAligst. o Padriken : mraetrdarai. 8adt. p eaoponlek. llaolin. Tedboualrt- 0 l.eln1ig, 6lolttr 0./S . u BilligflePreise. Reparaturen chne un gut. Die oo1 7 onv1ung ve nu ertra mbovSTi Vertra, Prparate. Wirknull g ..." -
Teltower Kreisblatt
1889
27. August , Page 1"...Teltower KreisblattV A -- ' .- . . -"t. - . - .c:' ´-- _t.- A A v A S * * m * ' /tV K -- ' - -r '* A rs eint Inserate werden in der Expeditlom w Quartal : Dienstags, Donnerags und Sonnabends. Abonnements reis durch da bezogen 1 2Pf. stei in's Haus . V estr, 1 Mk. 50Pf. ndonnemmts werden von sämmtlichen Postanstaltert, Briefträgern u . den Agentrn irn Kreise angenommen. Teltower er1in W. , Polodamen Strafte 26b . wnrie in ichen Annoncen - Bureaux und den Agenturn im Kreise angenommen. Preis " tr einfacher Petidelle oder deren Raum 20 Pf Pf. Kreis KreisExpeduion . Berlin W" Potsdamenstr. 26v , Blau. Blau. Fernsprech Anschluß Antt Bill. tr. 671. Nr. 100. es. mttüy es Berlin, den 24. August 1889 . Verun Dleastag den 27 . August 1889. Verun, Dleastag, 27. Berlin, den 20 . August 1889 . es mit Meinemhause verknüpft ist. Die Westfalen . . Jahra. 63. Jahra. In der letzten General V ersammlung des Rundschau Rundschau. Dernisches Reich . -- Der Kaiser und die Kaiserin trafen am haben ihr Schwert als es gatt, für dasvat ..." -
Teltower Kreisblatt
1889
27. August , Page 2"...Teltower Kreisblatt-- ---------- ----- -'- -- Der Evangelische Ober - Kirchenrath hat aul Grund eines königlichen Erlasses vom. 29 . t Mtsbestimmt, daß in sämmtlichen evangelischen stischen seines Amtsbereiches in dem allgemeinen Kiren gebete fortan der Stelle . " Beschütze das Kom3 - Kirchliches. Kirchliches zur Zeit in Quartier liegenden 6 . Batterie des be - treffenden Regiments, Namens Pohl , und aus Berlin geburtig, eine kräftige unterletzte Gestalt. fiel mit Todesverachtung und Einsetzung seines eigenen Lebens den Pferden derartig in die Zügel, daß das eine der Thiere sofort parirte und beinahe auf oen Hinterdeinen zu Falle kam. Die edle That . war geschehen , nicht nur das Leben eines Menschen , we ' -tes m großer Gefahr sich befand, sondern auch dt , serde und der Wagen waren gereitel. Dem dr . . Soldaten wurde von Herrn Rehfeldt r ein -- Am Sonntag früh fand ein Forstaufseher am Ufer des Schlachtensees die anständige Kleidung eines Herrn . Es stellte sich nach weiteren Nach - Treptow verlangt , die S ..." -
Teltower Kreisblatt
1889
27. August , Page 3"...Teltower KreisblattA t. * . " * , ' "es ms "'e Ke Y1 v -S vr vr - . " e.- m"-vw - -,-'- v e - ' - -- S4 mYl ""- -"' " . . S * v A - S S A Kv A -' - es "- -" " _ A . - v - A " S m s A .. -e r A v S "ee . " s f - 'm . - - ome .1" A " t 1 S r .re r " . , e ' v '* .- t DTA-" chv " e " Svvm . r .s --. V eirA S m .r . e K. m v" - er, -v . it "- '" -- . . - T - - -' .A t " A . -. - '. e A S Zweimal gctrautl Novelle von Hans von Brawr. wieder den erstarrenden ihres vorwurfs- Avs der Reichshauptstadt. * MA Entwürfen für die Denkmäler Kaiser Wilhelm l. und Friednch stud gegenwärtig die ersten deutschen Bildhauer beschäftrgt, z. B . von Berlinern Neinbold Begas, Schaper, Siemering, Paul Otto, vollm Blickes. "Ich denke wir werden inzukunft dieses Haus Nachdruck verboten. (Fortsetzung .) " Auch Ihren Floch, Miß Hamson, wird er melden, mtr gefällt die . Frau nicht ! " " Das würde einem Akte großer Undanwarkeit nahe kommen" antworttte Pins und außerdem bertein , ndere. Encke , Ernst Heiter , Salandrelli und freudevollaufneh ..." -
Teltower Kreisblatt
1889
27. August , Page 4"...Teltower Kreisblattr7 '-i' :e: "A S A A ' r'r -r - =--' " .--r- ' -r-r - --" -- --. - - - .- . - .- -. S "" " - --r , , -": - -i. '- ' t.r- , .--e" ' ' v * ' - -- - --. - .- i : r 3:. eeme:f' rnsee " hA S S 48 * ' e l - , , A -- ,-e-- --- ´- - el.4 e:bee "-A v - _ . ._ .. m . .. . r . .._ . .. . .. .,. Verwandten , Preunden und Beeritarmen deeltreu Wir uns elle V 10dung unserer einzilken Tochter : llllllll1vonrllll' llll lllli11 . i A.A G * mKAv KeAAS sAAA mmmm l ur ed mie elcm Milchpächter t Herrn Wllbn1m vda1 zu5evdna nuv10 ergodenst anzuzeigen . von Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Mittenwawe Wandelacker Band 1X Blatt 386 auf den Namen der Montag , den 2. September er. feiert der hiesige KliegerV erein das verwirkneten Mühlenbesitzer anvm Omm mi doppeltdr. reineWolleMtr. i ,-- Mt.sdoppeltdr. reineWolleMtr. i ,50 doppelt dr. reine Wolle Mtr. 1 ,25 . ldoppelt dr. reine Wolle Mtr. 2,50 A dieährige Kalto , 25 . Augusd 1889. rdlniua Wildo1m1no 7riosorleko - geb . Wendt in Mittenwalde e ..." -
Neueste Mitteilungen
1889
27. August , Page 1"...VIII. Jahrgang. No. 67. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. jur. O. Hammann. Berlin, Dienstag, den 27. August 1889. Der Kaiserbesuch im Reichslande. Die warme und begeisterte Aufnahme, welche der Kaiser und die Kaiserin in Straßburg und Metz gefunden, hat weit über die Grenzen des Reiches hinaus, in Wien und London, berechtigtes Aufsehen erregt, welchem auch die dortige Presse sympathischen Ausdruck geliehen, und durch den Erlaß, mit welchem unser Kaiser sich von seinem Statthalter in Metz verabschiedete, hat die erfreuliche Thatsache vor der Mit- und Nachwelt ihre unanfechtbare Beglaubigung gefunden. Kaiser Wilhelm war im Jahre 1879 und im Jahre 1886 gelegentlich der damals stattgehabten großen Manöver des reichsländischen Armeecorps im Gefolge seines Kaiserlichen Großvaters in Straßburg und Metz, er vermag daher in eigener Person und nach seinen eigenen Erinnerungen zu ermessen, inwiefern die Freudigkeit der ihm und der Kaiserin bereiteten Begrüßungen und Huldigungen innerhalb dieses Ja ..." -
Neueste Mitteilungen
1889
27. August , Page 2"...ist sie doch an sich kein Beweis. Denn die Stimmen der nationalen Parteien fallen weit schwerer in's Gewicht. Aber es soll nicht geleugnet werden, daß die Unzufriedenheit in den von der Socialdemokratie beeinflußten Massen und somit auch der Mangel an monarchischer Gesinnung bei diesen seit 1871 größer geworden ist. Wie aber die Wahlen von 1887 für die Socialdemokratie schon erheblich ungünstiger verliefen als 1884, so darf der Hoffnung Raum gegeben werden, daß auch in Zukunft in den Arbeiterkreisen eine Umkehr wahrzunehmen sein wird. Die von der Krone in Angriff genommene Socialpolitik wird ganz nothwendiger Weise auch hier Pionierdienste für das monarchische Bewußtsein verrichten, wie dies schon in manchen Fällen hat beobachtet werden können. Die Fürsorge für die Arbeiter wie die intensive Thätigkeit für eine gedeihliche Entwickelung der wirthschaftlichen Verhältnisse werden auch in jenen Klassen sicherlich das Eis brechen, und wir zweifeln nicht, daß selbst die fortwährenden Versuche der immer mehr zus ..." -
Neueste Mitteilungen
1889
27. August , Page 3"...Treue und Liebe für König und Vaterland so fest wurzelt, wie unsere eisenfesten Eichen in der rothen Erde; Herzen, welche alltäglich zu Gott flehen, daß Er Ew. Majestät und das gesammte Königliche Haus in Seinen allmächtigen Schutz nehme, und Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät eine lange reichgesegnete Regierung verleihen wolle." In Beantwortung dieser Ansprache ersuchte der Kaiser den Freiherrn v. Schorlemer als Präsidenten des Vereins, dessen segensreiche Thätigkeit auf den verschiedensten Gebieten er mit Interesse wahrgenommen, demselben seinen und, wie er ausdrücklich hervorhob, der Kaiserin Dank für die dargebrachten Gaben zu übermitteln. Er sei in seiner Jugend gerade der Provinz Westfalen mehr wie jeder andern Provinz näher getreten. Durch seinen Lehrer, den Geheimrath Dr. Hinzpeter, habe er Gelegenheit gefunden, die Provinz und die Tüchtigkeit und Kernigkeit ihrer Bewohner, namentlich des westfälischen Bauernstandes, kennen zu lernen. Es seien ihm diese Jugenderinnerungen stets ein angen ..." -
Neueste Mitteilungen
1889
27. August , Page 4"...Gefährdung von Menschen, Vermögensstücken oder öffentlicher Interessen durch Bruch des Arbeitsvertrages Strafen verhängt, ist insbesondere der unter Contractbruch erfolgende Strike von Gas- und Wasserleitungs-Arbeitern mit Geldstrafe bis zu 20 Pfd. oder Gefängniß bis zu drei Monaten bedroht. Wie weiter berichtet wird, haben auch die Arbeiter der Kohlen-Gesellschaft von Kings Croß, einer der größten Kohlenhandlungen Londons, auf die Aufforderung der strikenden Dockarbeiter, die sich in geordnetem Zuge nach Kings Croß begeben hatten, die Arbeit niedergelegt. Ebenso sind die Arbeiter der großen Biscuitfabrik von Peek, Frean & Co. dem Strike beigetreten. Die Betheiligung von Arbeitern aus den verschiedensten mit einander gar nicht im Zusammenhange stehenden Berufskreisen scheint darauf hinzudeuten, daß es sich bei dem Strike nicht um wirthschaftliche Nothlagen, sondern um politische Agitationen handelt. Die Kurfürstendamm-Gesellschaft zu Berlin hat das ihr durch den Pachtvertrag vom 4/8. August 1882 zuste ..."